Bilderbuchkino in der Stadtbibliothek Grevesmühlen.

Heute möchten wir euch die Veranstaltung Bilderbuchkino in der Stadtbibliothek Grevesmühlen ans Herz Legen. Alle relevanten Informationen findet ihr in der Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen.


Pressemitteilung Stadt Grevesmühlen

Am Dienstag, 14.03.2023 um 15.30 Uhr, findet in der Stadtbibliothek Grevesmühlen das Bilderbuchkino „Und dann ist Frühling“ statt. Die Veranstaltung ist kostenlos, beginnt um 15:30 Uhr und dauert ca. 15 Minuten. Sie ist für Kinder von 4-6 Jahren geeignet.  

Beim Bilderbuchkino betrachten Kinder gemeinsam die Bilder eines Bilderbuchs auf einer Leinwand, während ihnen die Handlung vorgelesen wird. Die Kinder können gemeinsam fantasievolle und spannende Geschichten erleben, Details in den Bildern entdecken und Fragen beantworten. Sie lernen so den Umgang mit Büchern, das Zuhören und Verstehen von Geschichten und werden spielerisch an Literatur und das Lesen herangeführt.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bei Fragen kontaktieren Sie gerne die Stadtbibliothek Grevesmühlen:

Telefon: 03881 – 723 253
Email: bibliothek@grevesmuehlen.de

Weitere Termine sind:


Dienstag, 18.04.2023
Klingeling. Fahrradfahren ist entenleicht“ von Günther Jakobs

Dienstag, 16.05.2023

Dr. Brumm baut ein Haus“ von Daniel Napp

Dienstag, 13.06.2023

Henri und Henriette fahren in die Ferien“ von Cee Neudert

Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen vom 9. März 2023.

Kreihnsdörper Adventsmarkt 2022.

Der 1. Advent steht vor der Tür und somit startet auch schon die Vorweihnachtszeit am kommenden Wochenende. Traditionell öffnet zu diesem Anlass der Kreihnsdörper Adventsmarkt seine Pforten. Alle wichtigen Infos dazu könnt ihr der Pressemitteilung entnehmen und dem Plakat/ Bild am Ende des Beitrags.


Pressemitteilung Stadt Grevesmühlen

Ein gemütlicher Bummel über den Kreihnsdörper Adventsmarkt gehört zu den Höhepunkten der Vorweihnachtszeit für Grevesmühlener und Gäste. Traditionell zum 1. Advent am Samstag, den 26. November 2022 öffnet er seine Pforten. Rund um die St.-Nikolai-Kirche und auf dem Kirchplatz werden in den zahlreichen Weihnachtshütten festliche Dekorationen und Leckereien angeboten.

Um 14.00 Uhr startet der vorweihnachtliche Nachmittag mit einer kleinen Andacht und weihnachtlichen Liedern, begleitet von Orgelmusik, in der Nikolaikirche. Anschließend treffen der Weihnachstollen der Bäckerei Freytag und die Wurstkette der Grevesmühlener Schlachter auf dem Kirchplatz ein. Traditionell werden diese Leckereien innerhalb kürzester Zeit für einen guten Zweck verkauft.

Die Kinder können in der Kirche Basteln oder sich am späten Nachmittag einem weihnachtlichen Film im Luise-Reuter-Saal wärmen. Und sicher wird auch der Weihnachtsmann vorbei schauen …

Weitere Höhepunkte sind die Auftritte des Blasorchesters, des Ökumenischen Posaunenchores und von Katrin Rienow mit ihrem weihnachtlichen Programm.

Am Sonntagvormittag klingt der Markt mit dem Adventsgottesdienst in der Nikolaikirche ab 9.30 und einer Filmvorführung ab 11.00 Uhr aus.

Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen vom 11. November 2022.


16. Kulturnacht in Grevesmühlen – Infos.

Die mittlerweile 16. Kulturnacht in Grevesmühlen steht bevor – also alle schonmal den 28. Oktober 2022 merken und vor allem freihalten.

Flyer: designmühle

Vorab alle Infos zur bevorstehenden Kulturnacht gibt es auch in einer Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen zum nachlesen.


Pressemitteilung Stadt Grevesmühlen

Am 28. Oktober steht ein weiterer Höhepunkt in Grevesmühlens Veranstaltungskalender an: Bereits zum 16. Mal wollen wir die Kulturnacht, eine Veranstaltung des Gewerbevereins und der Stadtverwaltung, unter dem Motto „Zwergentanz im Feuerschein“ feiern.

Von 17:00 bis 22:30 Uhr gibt es ein buntes Programm für Groß und Klein in der Innenstadt. Der Laternenumzug, das Comedymärchen „Rumpelstilzchen“ und Musik der Band „Tripod“ auf dem Markt stehen unter anderem auf dem Programm. Die Geschäfte der Innenstadt laden mit kleinen Überraschungen und besonderen Angeboten zum Verweilen und Einkaufen ein. Gruselige Gespensterlampen in der Stadt, eine QR-Code-Rallye und herbstliche Bastelaktionen für Kinder werden auch in diesem Jahr wieder durch die Stadtwerke organisiert.

Weil die Kulturnacht auch von den Aktivitäten und Angeboten der Händler lebt, können Interessierte sich gerne beteiligen. Bei Bedarf stellt der Bauhof auch Verkaufsbuden zur Verfügung. Für weitere Informationen und bei Interesse wird um Anmeldung in der Stadtinformation unter 03881/ 723 222 oder per E-Mail unter www.stadtinformation@grevesmuehlen.de gebeten.

Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen vom 13. Oktober Juni 2022.


Plakat: designmühle

WPU Kurs ‚Musikbusiness‘ – neue Videos, Infos für letzte Karten und Instagram.

Bevor morgen, den 24. Mai 2022, um 18 Uhr das große Abschlusskonzert Ab in den Sommer – Mit Klassik im Kino im Orpheum Lichtspielhaus in Schönberg stattfindet und somit auch das Wahlpflichtfach Musikbusiness ein Ende findet, gibt es noch zwei neue Videos – zum einen das Interview mit Musiker:innen und zum anderen ein Minivideo mit Eindrücken der Generalprobe.

Wer noch versuchen möchte ein paar Karten für dieses Event zu bekommen, hier noch ein kleiner Hinweis, denn es sind noch einige wenige Karten in den öffentlichen Verkauf gekommen.

KLICK HIER für KARTEN

Die Freude ist groß, wenn das Projekt der Jugendlichenmit Förderkarten unterstützt wird.

Einlass ist am 24. Mai 2022 ab 17 Uhr und das Konzert beginnt 18 Uhr. Danach gibt es noch eine kleine, aber feine Aftershow Party. Wir freuen uns auf alle Gäste.

Gerne könnt ihr auf Instagram den Kanal besuchen/ abbonieren, um die Ergebnisse, gerade auch der Film/ Foto Gruppe (betreut und medienpädagogisch unterrichtet durch das Filmstudio Grevesmühlen), anzuschauen.

Instagram WPU Kurs Gym Schönberg / Ab in den Sommer

Euch allen einen sonnigen Wochenstart.
Sommerliche Grüße ausm Filmstudio 🙂

Beteiligungs-Camp 2022 in Lübstorf.

Das diesjährige Beteiligungscamp findet vom 11. bis 15. Juli 2022 in der Einrichtung der Erlebnistage am Schweriner See statt. Es können bis zu 50 Kinder und Jugendliche von 11 bis 19 Jahre teilnehmen.

Ziel ist es, interessierte Kinder und Jugendliche für eine aktive Beteiligung in den vorhandenen Jugendgremien (JuRa Nordwestmecklenburg/ KiJuPa Wismar) zu gewinnen, bzw. in ihrer Heimatgemeinde für die Errichtung eines Jugendbeirats zu begeistern. Ihr werdet erfahren was Beteiligung bedeutet, wie sie funktioniert und wo sie beginnt. Ihr werdet Kinder und Jugendliche kennenlernen, die sich bereits im Jugendrat NWM oder im Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar engagieren, sich für die Interessen von jungen Leuten einsetzen und dazu beitragen, positive Lebensbedingungen zu schaffen und zu erhalten.

Wenn auch du eine Idee hast oder gern in deiner Gemeinde oder Stadt mitreden möchtest, dann werde Teil des Camps und registriere dich ganz einfach mit Hilfe des Kontaktformulars. Die Teilnehmer:innen erhalten alle notwendigen Formulare zur Anmeldung (Anmeldeformular, Elterninformationsbrief, Packliste und Einverständniserklärung).

Während der fünf Tage gibt es viel zu erleben, seien es Tagesauflüge, Quizduelle, Grillen am Lagerfeuer, Informationsvorträge, sportliche Aktivitäten (Fußball, Volleybal, Schwimmen, …), gemeinsames Zubereiten von Mahlzeiten oder Filmvorführungen. Während des Camps sind Jugend- und Schulsozialarbeiter und Mitarbeiter der Jugendringe zugegen, um, neben all dem Spiel und Spaß, demokratische Prozesse zu beleuchten und den Kindern und Jugendlichen zu erklären/ aufzuzeigen wie sie sich niederschwellig in ihren Gemeinden engagieren können, um Dinge zu ändern und somit eine positive Wirkung erzielen. Hierzu wird es Planspiele geben, einen Politiktag, Treffen mit lokalen Politiker:innen und weitere Interessante Angebote/ Aktivitäten geben.

Dein Herz schlägt für Nordwestmecklenburg? Dann registriere dich bevor alle Plätze vergeben sind oder lade dir direkt das Anmeldeformular und die Einverständniserklärung hier bei uns herunter. Ausgefüllt bitte bis spätestens 1. Juli 2022 an folgende Adresse schicken:

Kreisjugendring NWM e.V.
Friedrich-Techen- Str. 20
23966 Wismar

WICHTIG:
Für die Teilnahme ist ein negativer Covid-Test erforderlich. Ohne Negativattest ist diese nicht möglich. Für alle Teilnehmer:innen und Akteure:innen stehen Corona-Schnelltests zur Verfügung. Diese werden am Anreisetag (11. Juli 2022) und am Mittwoch (15. Juli 2022) durch den Gesundheitsbeauftragen des Camps durchgeführt.