Die Gegengartskonferenz „RIGHT HERE – RIGHT NOW!“ findet online vom 22. bis 24. April 2021 statt. Euch erwarten verschiedene interessante Workshops, viel Austausch mit anderen Teilnehmer:innen und auch ein Online-Konzert mit der Hinterlandgang.
Dazu werden rund 50 junge Menschen im Alter von 14 bis 26 recht herzlich eingeladen. Gemeinsam werden Ideen für M-V entwickelt und diese mit Landtagskandidat:innen diskutiert. Jugendforderungen sollen so fester Bestandteil des Wahlkampfes 2021 werden. Die Themen sind unter anderem Vielfalt, Umwelt, Bildung und das, was Dich interessiert.
Auf www.ljrmv.de findest du alle Infos, die vollständige Ausschreibung, das Anmeldeformular und vorläufige Programm.
Bei sämtlichen Fragen meldet euch einfach bei Camille Naulet unter c.naulet@ljrmv.de oder +49 385 760 76 14.
Die Inhalte wurden der Pressemitteilung des Landesjugendring M-V vom 23. März 2021 entnommen.
Heute schauen wir zurück auf die 14. Kulturnacht, welche am 30. Oktober 2020 in Grevesmühlen stattgefunden hat. Aufgrund der besonderen pandemiebedingten Situation war dieses Jahr alles etwas anders als es die Menschen aus den vergangenenen Jahren gewöhnt sind. Da wegen der Maßnahmen von Bund und Ländern keine großen Feste veranstalten werden durften, hat man kurzerhand umgeplant und die Livemusik, Comedyprogramme, Interviews etc. ins TV gebracht. Das ganze wurde auf den Namen Kulturnacht TV getauft. Ausgedacht, organisiert und produziert wurde die gut dreistündige Unterhaltungsshow von den Kulturbanausen, der Stadt Grevesmühlen und anderen kreativen Köpfen. Ziel war es, den Grevesmühlenern und allen anderen Interessierten eine schöne, lustige, musikalische und freudige Zeit zu schenken. Dieses Konzept ist laut Aussage aller Beteiligten und den vielen Zuschauern voll aufgegangen. Der Livestream wurde auf unserem Youtube-Kanal gezeigt und hatte eine vierstellige Gesamtzuschauerzahl. Sven Schiffner führte souverän durch den Abend und begrüßte viele Künstler aus der hießigen Künstlerszene. So gab es Musik von Gleis 4, Matze Buhse & Andi Ziehn, Katrin Rienow. Außerdem war bestofComedy Herricht & Preil zu Gast. Neben den Gästen, die für die Unterhaltung sorgten, gab es auch verschiedene Interviewgäste. So ließ es sich unser Bürgermeister Lars Prahler nicht nehmen, am Ende der Sendung als Überraschungsgast aufzutauchen und den Abend Revue passieren zu lassen. Einen Re-Upload der kompletten Aufzeichnung gibt es hier:
Neben der großen TV Show gab es auf dem Marktplatz eine Lichtinstallation, viele Geschäfte hatten verlängerte Öffnungszeiten und es wurde unter Einhaltung der Abstandsregeln miteinander geredet, gefeiert und das Stadtleben zelebriert. Hierbei wurde Kulturnacht TV auch in einzelnen Läden gezeigt und auf einer großen Leinwand an der Stadtbibliothek für alles sichtbar übertragen.
Abschließend ein großer Dank an alle Mitwirkenden der Kulturnacht – die Geschäfte, die Organisatoren, die Techniker, die Künstler, die Helfer und natürlich alle Besucher und Zuschauer, die diesen Abend zu dem gemacht haben was er war – anders, großartig, unvergesslich!
Wir hoffen, dass die etwas andere Kulturnacht allen gefallen hat und dies Anlass ist für eine Zukunft mit dem ein oder anderen Livestream von kommenden Kulturnächten in Grevesmühlen.
Seit heute gibt es den Re-Upload des Livestreams auf unserem Youtube-Kanal. Wir haben uns dazu entschlossen die 14. Kulturnacht neu zu veröffentlichen, um den Bild-Ton-Versatz zu korrigieren, auch wenn wir dadurch all unsere Views & Gefällt-Mir-Angaben verlieren, so ist es uns wichtiger, dass alle Interesseirerten die Sendung zu jeder Zeit in guter Qualität anschauen können.
Danke an alle Künstler, Organisatoren und Helfer, die zum Gelingen dieser tollen Sendung/ Veranstaltung beigetragen haben. Und natürlich an alle Leute, die zugeschaut und postitives Feedback gegeben haben.
Nun aber viel Spaß und gute Unterhaltung beim Anschauen.
Die Teilnehmerinnen im Kinder- und Jugendfilmstudio Grevesmühlen möchten euch die morgige Veranstaltung nochmals ans Herz legen und haben zudem einen wichtigen Hinweis bzw. heißen Tipp.