Unser Wochenrückblick / KW 1-17.

Das neue Jahr ist schon soweit fortgeschritten – wir hatten schon OSTERN! Wie schnell die Zeit doch vergeht, es ist unglaublich. Heißt natürlich, dass hier endlich mal wieder ein neuer Rückblick auf die vergangenen Wochen und Monate erscheinen muss. So, here it is!

Die großartigen, vor allem aber kreativen, Medienmacher:innen kommen zu uns ins Kinder- und Jugendfilmstudio und arbeiten mit viel Engagement an den verschidenen Projekten. Das miteinander Reden kommt dabei nie zu kurz, denn es gibt auch einmal sehr viel wichtigeres als die Szene eines Filmes oder die Aufnahme eines Podcasts. Natürlich muss neben der Arbeit mit den jungen Menschen das Kinder- und Jugendfilmstudio am Laufen gehalten werden – das heißt es werden alle Arbeiten, egal ob bürokratisch, organisatorisch oder administrativ, gewissenhaft durchgeführt. Die Hard- und Software muss ebenfalls gepflegt und auf dem neuesten Stand gehalten werden, auch wenn das schonmal an die Nerven gehen kann.

Die AG/ GTA sowohl an der Integrierten Gesamtschule Johann Wolfgang von Goethe in Wismar als auch am Gymnasium in Grevesmühlen sind weiterhin dabei, die jeweiligen Dokumnetarfilmprojekte voranzubringen. Beide Filme, besonders der der IGS WIsmar, nehmen mehr und mehr Gestalt an.

Um neben der Filmarbeit auch einmal andere Formen von Medienproduktionen kennenzulernen, haben die Jungs am Gymnasium Grevesmühlen entschieden einen Podcast ins Leben zu rufen. Themen für die erste Folge sind gefunden, auch einen kleinen Workshop zur Audioproduktion gab es, nun wird ein Termin für die Aufnahme gesucht. Wenn alles gut läuft, und davon gehen wir aus, wird es Ende Mai die Veröffentlichung geben. Ihr werdet es hier erfahren.

Dieses Jahr haben wir wieder beim Medienkompetenzpreis Mecklenburg-Vorpommern der Medienanstalt M-V teilgenommen und das Projekt Y-Faktor eingereicht – ein Film der über einen längeren Zeitraum entstand, da hier sehr viel eingeflossen ist, sei es Recherche zu Themen wie Verschwörung, Desinformation, die Vorbereitung von Interviews, das Schreiben von Texten für das eigene Schauspiel, Effektaufnahmen mit Greenscreen, das Durchführen einer Straßenumfrage, und und und. Herausgekommen ist ein wilder Film, der sehr viel mehr unter der Oberfläsche zu bieten hat als man auf den ersten Blick vermutet. Entstanden mit engagierten, kreativen Teilnehmer:innen, die heute in der Ausbildung sind, studieren oder sich anderweitig ihren Lebensweg gehen. Anschauen könnt ihr ihn euch hier:

Die große Veranstaltung, wo alle ausgwählten Projekte und die Gewinner der jeweiligen Kategorien vorgstellt wurden fand am 24. April 2025 im Volkstheater Rostock statt.

Wir, Jan und Andreas, müssen uns stetig auf dem Laufenden halten und daher gibt es das Jahr über verschiedene Arbeitstreffen mit den Kollegen der Jugend(sozial)arbeit aus dem gesamten Landkreis zusammen mit dem Fachdienst Jugend des Landkreises Nordwestmecklenburg. Bisher fanden zwei Treffen, wo es um aktuelle Entwicklungen, den Austausch untereinander und die Jahresplanung ging. Wie immer sehr wichtig, informativ und angenehm mit den Kollegen ins Gespräch zu kommen.

Der Leiter des Kinder- und Jugendfilmstudios Grevesmühlen war zu dem, sowohl als Mitglied des Präventionsrates Nordwestmecklenburg als auch der Partnerschaft für Demokratie Nordwestmecklenburg, bei den jeweils ersten Treffen des Jahres, bei denen es neben vielen Informationen und Abstimmungen auch um die Zukunft der Arbeit in den Bündnissen ging. Ein intensiver Gedankenaustausch unter den Mitgliedern war daher wichtig und vor allem zielführend.

1. Bündnissitzung Partnerschaft für Demokratie Nordwestmecklenburg 2025

Im Kinder- und Jugendfilmstudio, unter Anleitung und mit Hilfe von Jan und Andreas, haben unsere jungen TV Redakteur:innen wieder viele neue Folgen von Grevesmühlen TV produziert. Alle Sendungen können im Kabel TV via Vodafone/Kabel Deutschland auf dem Sender Mediatop TV angeschaut werden. Infos zum Empfang/ der richtigen Einstellungen findet ihr hier. Ansonsten schaut auf unseren GTV Youtube Kanal vorbei, wo es alle Sendungen jederzeit zum Anschauen gibt. Themen der letzten Wochen waren unter anderem der Schulcampus der MOSAIK-Schule, Kinderfasching, Osterfeuer, eine Übung der Jugendfeuerwehr Grevesmühlen und vieles mehr. Hier schonmal eine ganz kleine Auswahl, die ihr direkt anschauen könnt.

Die Stadtwerke Grevesmühlen werden dieses Jahr 35 Jahre und Herr Wilms verlässt als GF das Unternehmen – zu diesem Anlass entsteht in Zusammenarbeit mit Claudia Tunn ein dokumentarischer Film, der bei der Festveranstaltung im Mai gezeigt werden soll. Hierfür wurden schon einige Interviews geführt, viele Fotos begutachtet und das Grevesmühlen TV Archiv durchforstet – auf der Suche nach alten Filmaufnahmen.

Na das war doch diesmal echt viel Einblick in die Arbeit der letzten Monate bei uns im Kinder- und Jugendfilmstudio Grevesmühlen. Bevor wir in den Mai starten, wisst ihr was noch kommt – der Hinweis/ Tipp auf den großartigen Youtube Kanal unserer jungen und kreativen Filmemacher:innen – schaut vorbei, genießt die Filme und lasst ein Abo da. Die Filmemacher:innen freuen sich über euren Support.

Beste Grüße ausm Filmstudio 🙂