Angi und Selinas Praktikumsstory <3.

Hallihallo und herzlich Willkommen zu unserem kleinen Einblick in das absolvierte Praktikum 🙂 Hier präsentieren wir euch ein paar Impressionen unserer Erlebnisse der beiden Praktikumswochen. Aber jetzt stellt ihr euch sicherlich die Frage, wer sind wir überhaupt? Wir sind Angelina und Selina und besuchen aktuell die 11. Klasse des Gymnasiums am Tannenberg.

In unserem vorletzten Schuljahr stand für uns nun ein Praktikum an. Für uns war von Anfang an klar, dass wir dies im Kinder- und Jugendfilmstudio Grevesmühlen absolvieren wollen. Durch unser Praktikum erhoffen wir uns, dass wir am Ende eine bessere Orientierung für unsere spätere Berufswahl erlangen, denn wir beide hegen Interesse im Bereich der Medienwelt.


Ablauf des Praktikums

Unser Praktikum wurde sehr durch das alljährige Stadtfest beeinflusst, welches sich über den Zeitraum vom 23.06-26.06. erstreckte. Wir begleiteten die Ereignisse auf dem Stadtfest mit dem Mikrofon, dem Stativ und natürlich der Kamera. Dabei sind viele großartige Aufnahmen entstanden, die sie auch bei den Folgen 1184 und 1185 bei Grevesmühlen TV entdecken können. Im Nachhinein mussten diese Aufnahmen natürlich noch aufbereitet werden, um letztendlich veröffentlicht zu werden.

Hierbei wurden zuerst die besten Aufnahmen rausgesucht, anschließend zusammen geschnitten und schlussendlich perfektioniert durch Ton und die passende Moderation. Apropos Moderation, davon haben wir auch ein paar aufgenommen, welche ihr ebenfalls bei Grevesmühlen TV erblicken könnt. Dies nahm den Großteil unserer Zeit ein. An unserem letzten Praktikumstag, dem 30. Juni, besuchten wir noch den Tag des Wassers in der Grundschule Boltenhagen, welcher vom Zweckverband organisiert. Auch hier drehten wir viele Aufnahmen, die schlussendlich in der 1186. Ausgabe von Grevesmühlen TV erschienen.


Fazit zu unserem Praktikum

Das Praktikum hat uns beiden sehr viel Spaß bereitet und wir haben einen großen Gefallen an der Arbeit mit Medien gefunden. Besonders die Moderation vor der Kamera sowie das Schneiden und Aufbereiten der Aufnahmen bereiteten uns viel Freude, aber auch das Filmen vor Ort gefiel uns sehr gut. Es war äußerst interessant die verschiedenen Eindrücke des Geschehens wahrzunehmen und ein Teil davon zu sein. Nach diesem Praktikum haben wir beide auf jeden Fall einen besseren Überblick über die Arbeit im Umgang mit Medien erhalten.

An dieser Stelle möchten wir uns auch noch einmal bei Andreas Grimm und Jan Kadura für die tollen zwei Wochen, bei denen sie uns immer tatkräftig zur Seite standen, bedanken. 🙂

Emely & Hannah: unser Praktikum.

Wir sind Hannah und Emely, Schülerinnen der 10. Klasse im Gymnasium Am Tannenberg. Unser Praktikum im Kinder- und Jugendfilmstudio Grevesmühlen fand im Zeitraum vom 13. bis 17. Juni 2022 statt. In den fünf Tagen haben wir einen interessanten Einblick in den Alltag von Medienschaffenden bekommen, besonders zum Thema Podcast. Nachdem wir mit der Technik vertraut gemacht wurden, haben wir unsere eigene Podcastproduktion vorbereitet (Recherche), aufgezeichnet und schlussendlich auch editiert mit der dafür geeigneten Software.

Herausgekommen ist unserer erster eigener Podcast „How to be lost … mit Hannah & Emely“, den ihr ab sofort auf dem Kanal vom Filmstudio Grevesmühlen bei AnchorFM und Spotify anhören könnt. Themen sind Horrorfilme, Spiritualität, Dämonen und mehr. Wir hoffen er gefällt euch. Feedback (konstruktive Kritik) ist natürlich immer willkommen.

Wir hatten eine kreative, interessante Woche im Filmstudio … und natürlich viel Spaß. 🙂

Danke ans Filmstudio.

Unser Wochenrückblick / KW 22 – 26.

Ein sonniges Moin, liebe Leser … mittlerweile ist es schon wieder fünf Wochen her, dass es einen Wochenrückblick gab. Doch bei all der vielen Arbeit ist dies leider etwas hinten runter gefallen. Daher gibt es nun zum Start der Sommerferien endlich den neuen Blick zurück, damit ihr wisst was bei uns so los war in letzter Zeit.

An sich muss ich nicht mehr schreiben, dass es immens wichtig für das Filmstudio ist, dass all die bürokratischen, adminsitrativen und organisatorischen Arbeiten erledigt werden, um alles am Laufen zu halten, dennoch gehört es halt einfach dazu. Doch das Wichtigste für uns sind die Kinder und Jugendlichen, die weiter an ihren Projekten arbeiten. Sei es an neuen oder alten Filmideen, neuerliche Dreharbeiten, Vorbereitungen für Filmdrehs oder aber eine Podcastproduktion. Apropos Podcast – die zweite Folge von Die letzten drei Gehinrzellen ist seit dieser Woche online. Wieder gibt es Interessantes und Witziges von unseren drei jungen, kreativen Teilnehmerinnen, die sich diesmal mit den Themen Internetsucht, Hasskommentaren und dem Filmstudio beschäftigen. Zu hören gibt es den Podcast auf Spotify oder AnchorFM. Wir freuen uns natürlich, wenn ihr den Podcast abonniert und an eure Freunde, Bekannte und Verwandte schickt.

Daneben wurde mittlerweile auch die Langfassung des KiJuPa Films veröffentlicht. Verantwortlich für die Produktion ist das Filmstudio Grevesmühlen.

Dann hatten wir in den letzten drei Wochen vier Praktikantinnen bei uns, die sich in der Medienarbeit ausprobieren konnten. Herausgekommen ist ein neuer Podcast namens How 2 be lost mit Hannah & Emely, welcher kommende Woche seine Veröffentlichung feiert. Angelina und Selina haben das Filmstudio im Filmbereich stark untertützt, sei es als Moderatorin, Kamerafrau oder Editoren – sie haben einen super Job gemacht. Kleine Einblicke in den Praktikumsalltag aller gibt es in den kommenden Tagen/ Wochen, da sie tolle Blogbeiträge geschrieben haben. Diese werden dann demnächst veröffentlicht. Also ihr seht, es lohnt sich immer mal wieder bei uns auf der Homepage vorbeizuschauen.

Highlight war natürlich das Stadtfest, welches nach zwei Jahren Pause endlich wieder stattfinden konnte. Hier gab es jede Menge zu filmen, sei es der Festumzug, Livemusik, Modenschau oder andere Impressionen. Alles zu sehen bei Grevesmühlen TV. Hier wurden und werden weiterhin Sendungen mit unserer fleißigen, jungen und kreativen Jugendredaktion produziert. Die Ausgaben 1180 bis 1184 könnt ihr wie immer direkt hier oder drüben auf GTV Youtube Kanal anschauen.

Und schon kommen wir wieder zum Ende von unserem Wochenrückblick, der diesmal einen größeren Zeitraum beinhaltet. Doch bevor der Vorhang bis zum nächsten Mal fällt und ihr noch die kleine Fotogalerie anschauen könnt, wisst ihr bestimmt was jetzt kommt … genau – der Hinweis/ Tipp auf den großartigen Youtube Kanal unserer jungen und kreativen Filmemacher:innen – schaut vorbei, genießt die Filme und lasst ein Abo da. Die Filmemacher:innen freuen sich über euren Support. Euch allen da draußen einen tollen und fantastischen Sommer. Stay tuned & bleibt gesund.

Liebe Grüße ausm Filmstudio 🙂


Bürgerbahnhof sucht neue kreative Köpfe.

Die Überschrift bringt es schon auf den Punkt – der Bürgerbahnhof in Grevesmühlen sucht neue kreative Menschen die dem Gebäude bzw. den Räumlichkeiten neues Leben einhauchen. Dazu gibt es eine Pressemitteilung der Stadt, welche alle Infos enthält.


Pressemitteilung Stadt Grevesmühlen

Unser BürgerBahnhof braucht neue kreative Köpfe

Das Bistro/Café im BürgerBahnhof sucht einen neuen Mieter oder eine neue Mieterin. Ab sofort sind die Räumlichkeiten in vertrauenswürdige, fleißige Hände abzugeben, denn die Bahnreisenden sowie Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt brauchen schleunigst wieder morgens einen Kaffee, ein Plätzchen im Wintergarten mit leckeren Kuchen sowie Verpflegung bei Konzerten und Kinoveranstaltungen.

Die Miete ist erschwinglich und die Räumlichkeiten einzigartig. Die Möglichkeiten für neugierige und kreative Gastgeber sind mehr als reichhaltig.

Weitere Infos unter:

www.grevesmuehlen.de/wirtschaft/immobilien.html

Zudem können Interessierte auch gerne unter 03881/723180 anrufen oder eine Mail an c.werner@grevesmuehlen.de senden.

Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen vom 9. Juni 2022.

Unser Wochenrückblick / KW 19 – 21.

Moin, liebe Leute – schon sind wieder drei Wochen ins Land gezogen und der Sommer steht vor der Tür. Viel ist passiert und deshalb gibt es wieder einen kleinen Wochenrückblick mit einer großen Fotogalerie. Ab geht’s!

Der interessierte Leser weiß mittlerweile sehr gut, dass es immens wichtig für das Filmstudio ist, dass all die bürokratischen, adminsitrativen und organisatorischen Arbeiten erledigt werden, um alles am Laufen zu halten. Daneben sind es die Kids und Projekte, die absolute Priorität haben. So konnte durch die kreativen Ideen der Teilnehmer:innen das Projekt mit der Bundespolizei und Gleis4 weitergeführt werden. Hierzu gab es weitere Treffen, aber auch einen kleinen Zeitungsartikel in der OZ.

Zudem arbeiten alle unsere kreativen Medienschaffenden an verschiedenen Filmprojekten, egal, ob schon länger in Produktion oder neu begonnen. Da das Filmstudio den jungen SuS neben dem Filmemachen auch weitere Einblicke in die verschiedenen Medienformen/ -produktionen geben möchte, gibt es seit kurzem einen Podcast-Kanal. Alles wissenswerte und interessante dazu findet ihr HIER. Die erste Folge ist bereits veröffentlicht. So, tune in!

Zum WPU/ Projekt gibt es auch einen tollen Instagram-Kanal, wo ihr ebenfalls Videos, aber auch Bilder, Grafiken und vieles mehr findet – schaut doch einfach vorbei und lasst nen Abo da.

Instagram WPU Kurs Gym Schönberg / Ab in den Sommer

Was natürlich nicht fehlen darf ist unsere Grevesmühlen TV Senung. Wieder haben unsere fleißigen, jungen und kreativen Redaktionsmitglieder in den letzten Wochen tolle Sendungen produziert. Die Ausgaben 1177 bis 1179 könnt ihr wie immer direkt hier oder drüben auf GTV Youtube Kanal anschauen.

Das war es mit unserem dreiwöhigen Wochenrückblick. Doch bevor wir uns ins Wochenende verabschiden und ihr die große Fotogalerie anschauen könnt, wisst ihr bestimmt was noch kommt … genau – der Hinweis/ Tipp auf den großartigen Youtube Kanal unserer jungen und kreativen Filmemacher:innen – schaut vorbei, genießt die Filme und lasst ein Abo da. Die Filmemacher:innen freuen sich über euren Support. Euch allen da draußen eine tolle Zeit. Stay tunde & bleibt gesund.

Liebe Grüße ausm Filmstudio 🙂