Unser Wochenrückblick / KW 4.

Die vierte Woche im neuen Jahr war wieder geprägt von viel Bürokratie, der Postproduktion und digitalen Treffen mit den jungen und kreativen Filmemachern/-innen. Hier wurden wieder alltägliche Themen, aber auch filmisch kreative Themen aktueller noch laufender oder zukünftiger Filmproduktionen bzw. -ideen besprochen. Wie immer wichtige, interessante und auch lustige Treffen mit einer aktuellen Bestandsaufnahme.

Die Schüler/-innen des Gymnasiums zum Beispiel haben durch die Videokonferenz nun alle Aufgaben der Vorproduktion veteilt. Der erste Storyentwurf wird erarbeitet und parallel dazu wird zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten der Stadt Grevesmühlen recherchiert und dem Autorenteam zugearbeitet.

Und wie jede Woche wurde auch diesmal eine neue Ausgabe von Grevesmühlen TV produziert – Nummer 1117. Diesmal gibt es einen Blick zurück als die Welt noch ausgelassen feiern konnte.

Erneut möchte ich zum Abschluss des Wochenrückblicks die Chance nutzen, um euch auf den neuen und sehenswerten Youtube Kanal unserer jungen und kreativen Filmemacher/-innen hinzuweisen. Schaut doch einfach vorbei, genießt die Filme und lasst ein Abo da – die Kids freuen sich.

Youtube Kanal des Kinder- und Jugendfilmstudios Grevesmühlen

Wir wünschen euch allen ein erholsames Wochenende. Achtet aufeinander und bleibt gesund.

Beste Grüße ausm Filmstudio.

Unser Wochenrückblick / KW 3.

Eine weitere Woche in Pandemiezeiten geht zu Ende – die dritte im neuen Jahr. Das heißt, dass die Treffen der verschiedenen AGs weiterhin online stattfinden. Hier wird aktuelles hinsichtlich der noch laufenden Filmprojekte, alltägliches und auch neue Ideen für kommende Produktionen besprochen. Zudem haben wir nach verschiedenen Gesprächen, Ideen und Tests nun eine Möglicheit gefunden, wie unsere kreativen Teilnehmer/-innen die Sendung Grevesmühlen TV moderieren können, ohne das wir gegen die aktuellen Maßnahmen verstoßen. Wenn alles klappt, seht ihr das Ergebnis dann kommende Woche. Diese Woche wurde abgestimmt, dass wir ganz tief in unserem Archiv graben und 16mm Filme präsentieren. Diese sind zu sehen in der mittlerweile 1116. Sendung.

Neben den zahlreichen digitalen treffen mit den Kindern und Jugendlichen gab es noch weitere wichtige Videokonferenzen, so zum Beispiel mit der Stadt Grevesmühlen und eine Onlinetagung mit dem Titel „Medienkompetenz in Mecklenburg-Vorpommern – Perspektiven aus der Praxis“ von Medienaktiv M-V, dem landesweiten Netzwerk der Medienarbeit in Mecklenburg-Vorpommern.

Natürlich möchte ich es nicht versäumen erneut darauf hinzuweisen, dass die kreativen Filmemacher/-innen nun ihren eigenen Kanal auf Youtube haben und dort alle Filme/ Videos/ Arbeiten präsentieren. Es werden wöchentlich mehr – also schaut doch auf dem Youtube Kanal des Kinder- und Jugendfilmstudios Grevesmühlen vorbei und lasst ein Abo da.

Das war der kleine Wochenrückblick. Wir wünschen euch allen ein entspanntes Wochenende. Achtet aufeinander und bleibt gesund.

Grüße ausm Filmstudio.

Weltspieltag in Wismar.

Wo sind all die Kids, die gern spielen? Warum wir das fragen? Tja, die Hansestadt Wismar wird am 20. September 2020 anlässlich des Weltkindertages den Weltspieltag durchführen.

Die Veranstaltung findet im Bereich hinter der Alten Reithalle in Wismar (Zum Festpl. 6) von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt.

Euch erwarten viele tolle Aktionen und zudem wird es auf der Bühne ein buntes Programm geben für jung und alt geben. Die Veranstalter hoffen, dass auch Ihr die Zeit findet, um sie zu besuchen – sie freuen sich auf euch.

WICHTIG
Unter diesem LINK können die kostenfreien Eintrittskarten erworben werdenbzw. sich registrieren. Der Kartenverkauf erfolgt ausschließlich online. Ein Erwerben vor Ort ist nicht möglich! Eine Onlineregistrierung ist notwendig (laut Hygienekonzept KJR NWM e.V.).

Alles wird selbstverständlich unter Einhaltung der aktuellen Hygiene- und Abstandsverordnung des Landes Mecklenburg Vorpommern stattfinden.


Kindermedienstudie – Teilnahme noch möglich.

Die Anmeldung zum Mitmachen bei der Kindermedienstudie ist nur noch bis 22. Juli 2020 möglich!

Die innovations- und digitalagentur (ida) von MDR und ZDF Digital suchen Kinder im Alter von 12 bis 14 Jahren, die regelmäßig Computer, Handy und artverwandes nutzen.

Gemeinsam mit den ausgwählten Teilnehmer/-innen möchte der KiKA besser verstehen, was den Kindern und Jugendlichen im Alter von 12 bis 14 Jahren wichtig ist, was sie bewegt, welche Geräte und Medien sie verwenden und wie ein öffentlich-rechtliches Medienunternehmen am besten auf diese Wünsche reagiert. Hierfür sollen die Teilnehmenden eine Woche lang ein sogenanntes Medientagebuch ausfüllen und anschließend in einem Interview ihr Medienverhalten besprechen. Die Studie soll also einerseits Einblicke in das Verhalten der Kinder und Jugendlichen ermöglichen und sie andererseits bei einem kritischen Blick auf das eigene, tägliche Verhalten begleiten sowie zur Reflektion anleiten.

Ausführliche Informationen findet ihr auch auf der Webseite: www.ida.me/medienstudie. Hier gibt es neben wichtigen Hinweisen für die Eltern auchdas Anmeldeformular.

Die gesamte Studie kommt ohne Präsenztermine aus, wird rein digital ablaufen und für die Teilnehmenden so unkompliziert wie möglich realisiert.

Ach ja … als Dank erhalten alle Teilnehmenden 50,- €, um Bereitschaft und Einsatz gebührend zu honorieren.

Also, wer Interesse hat, schnell mit den Eltern alle Infos abrufen und anmelden.

Sportlerehrung 2020 des Kreissportbundes Nordwestmecklenburg e.V.

Die 26. Sportlerehrung des KSB Nordwestmecklenburg e.V. war dieses Jahr eine besondere. Denn aufgrund der aktuellen Situation konnten die Ehrungen für Kinder und Erwachsene nicht im gewohnten feierlichen Rahmen stattfinden. Dennoch wollte man alle Sportler/-innen und Trainer/-innen für die Erfolge im Jahr 2019 mit einem Sachgeschenk auszeichnen.

Daher wurde in den zurückliegenden Wochen für mehr als 400 Sportler/-innen und Trainer/-innen Pakete Geschenke gepackt und verteilt. So war man z. B. im Kurt-Bürger-Stadion in Wismar, auf dem Motorcrossgelände beim MC Rehna, bei den Reitvereinen Gadebusch und Klütz, den Trainingsstätten des Herrnburger Athletenverein, dem Übungsgelände des Radsportteams Dassow und noch vielen weiteren.

Der Kreissportbundes Nordwestmecklenburg e.V. hat hierzu auch das folgende Video produzieren lassen, um diese besondere Sportlerehrung dieses Jahr festzuhalten.