17. FiSH Filmfestival findet statt – Online.

Heute gibt es gute Nachrichen für alle Fans des FiSH Filmfestival in Rostock, denn die mittlerweile 17. Auflage wird vom 01. bis 08. Mai online stattfinden. In zwei Wettbewerben werden 45 Kurzfilme aus Deutschland, Dänemark, Estland, Finnland, Lettland, Litauen, Norwegen, Polen und Schweden zu sehen sein. Weiter heißt es, dass es neben Videobotschaften der jungen Filmschaffenden außerdem Videokonferenzen der beiden Jurys, Filmrezensionen, Diskussionsforen und verschiedene Live-Formate geben wird.

Ausführliche Informationen findet ihr in der vollständigen Pressemitteilung, welche ihr weiter unten als Download vorfindet. Abschließend noch sehr interessante, weiterführende Links:

Online-Programm
Jury JUNGER FILM
Jury OFFshorts
Preise
Partner

Die Inhalte wurden der Pressemitteilung des FiSH – Filmfestivals vom 22. April 2020 entnommen.


Tipps für Kids.

Heute möchten wir euch die Internetseite familienportal.de vorstellen. Hier findet ihr viele Informationen und Ideen, damit ihr in der aktuellen Situation die Zeit zu Hause spielerisch, kreativ und lehrreich verbringen und nutzen könnt. Wir wissen, dass einem die Decke auf den Kopf fallen kann, wenn man seine Freunde nicht sehen und mit ihnen spielen kann. Dennoch gibt es Dinge die man, neben den Schulaufgaben, machen kann, ohne das Haus zu verlassen, egal ob es ein Videochat mit Freunden, ein Gespräch mit den Eltern oder das Spielen mit den Geschwistern ist. Auf der folgenden Seite findet ihr jede Menge Material/ Links, um die anhaltende Situation weiterhin gut zu überstehen. Ihr findet digitale Lernangebote, Apps, Spiele und noch vieles mehr. Also habt Spaß und teilt das auch mit euren Freunden, Bekannten und Verwandten.

Tipps für Kinder in der Corona-Zeit

Wir wünschen euch allen noch eine angenehme und erfolgreiche Restwoche. Bitte bleibt gesund und gebt aufeinander acht.

Liebe Grüße ausm Filmstudio.

Schreiben hilft! Dir auch?

Wie kann man die aktuelle Zeit noch nutzen, neben dem Lernen und Arbeiten zu Hause? Genau – Schreiben. Und genau deswegen hat der Deutsche Volkshochschul-Verband (VHS) und die Bürgerakademie für Kommunikation einen kostenfreien Online-Workshop mit der Beststeller-Autorin Doris Dörrie im Angebot. Sie gibt erstmals einen Einblick, in ihre Art zu schreiben und vor allem gibt sie eine Anleitung, wie man besser schreiben kann, als man glaubt.

In Zusammenarbeit mit den Volkshochschulen entsteht daraus der Schreibwettbewerb „Deutschland schreibt“. Der Schreibwettbewerb begann am 30. März und endet am 1. Dezember 2020. Texte können über die Plattform der Bürgerakademie eingereicht werden, im Workshop „Schreiben hilft! Dir auch?“ oder über die Emailadresse buergerakademie@correctiv.org.

Die komplette Pressemitteilung zum Nachlesen findet ihr hier.