Unser Wochenrückblick / KW 1-17.

Das neue Jahr ist schon soweit fortgeschritten – wir hatten schon OSTERN! Wie schnell die Zeit doch vergeht, es ist unglaublich. Heißt natürlich, dass hier endlich mal wieder ein neuer Rückblick auf die vergangenen Wochen und Monate erscheinen muss. So, here it is!

Die großartigen, vor allem aber kreativen, Medienmacher:innen kommen zu uns ins Kinder- und Jugendfilmstudio und arbeiten mit viel Engagement an den verschidenen Projekten. Das miteinander Reden kommt dabei nie zu kurz, denn es gibt auch einmal sehr viel wichtigeres als die Szene eines Filmes oder die Aufnahme eines Podcasts. Natürlich muss neben der Arbeit mit den jungen Menschen das Kinder- und Jugendfilmstudio am Laufen gehalten werden – das heißt es werden alle Arbeiten, egal ob bürokratisch, organisatorisch oder administrativ, gewissenhaft durchgeführt. Die Hard- und Software muss ebenfalls gepflegt und auf dem neuesten Stand gehalten werden, auch wenn das schonmal an die Nerven gehen kann.

Die AG/ GTA sowohl an der Integrierten Gesamtschule Johann Wolfgang von Goethe in Wismar als auch am Gymnasium in Grevesmühlen sind weiterhin dabei, die jeweiligen Dokumnetarfilmprojekte voranzubringen. Beide Filme, besonders der der IGS WIsmar, nehmen mehr und mehr Gestalt an.

Um neben der Filmarbeit auch einmal andere Formen von Medienproduktionen kennenzulernen, haben die Jungs am Gymnasium Grevesmühlen entschieden einen Podcast ins Leben zu rufen. Themen für die erste Folge sind gefunden, auch einen kleinen Workshop zur Audioproduktion gab es, nun wird ein Termin für die Aufnahme gesucht. Wenn alles gut läuft, und davon gehen wir aus, wird es Ende Mai die Veröffentlichung geben. Ihr werdet es hier erfahren.

Dieses Jahr haben wir wieder beim Medienkompetenzpreis Mecklenburg-Vorpommern der Medienanstalt M-V teilgenommen und das Projekt Y-Faktor eingereicht – ein Film der über einen längeren Zeitraum entstand, da hier sehr viel eingeflossen ist, sei es Recherche zu Themen wie Verschwörung, Desinformation, die Vorbereitung von Interviews, das Schreiben von Texten für das eigene Schauspiel, Effektaufnahmen mit Greenscreen, das Durchführen einer Straßenumfrage, und und und. Herausgekommen ist ein wilder Film, der sehr viel mehr unter der Oberfläsche zu bieten hat als man auf den ersten Blick vermutet. Entstanden mit engagierten, kreativen Teilnehmer:innen, die heute in der Ausbildung sind, studieren oder sich anderweitig ihren Lebensweg gehen. Anschauen könnt ihr ihn euch hier:

Die große Veranstaltung, wo alle ausgwählten Projekte und die Gewinner der jeweiligen Kategorien vorgstellt wurden fand am 24. April 2025 im Volkstheater Rostock statt.

Wir, Jan und Andreas, müssen uns stetig auf dem Laufenden halten und daher gibt es das Jahr über verschiedene Arbeitstreffen mit den Kollegen der Jugend(sozial)arbeit aus dem gesamten Landkreis zusammen mit dem Fachdienst Jugend des Landkreises Nordwestmecklenburg. Bisher fanden zwei Treffen, wo es um aktuelle Entwicklungen, den Austausch untereinander und die Jahresplanung ging. Wie immer sehr wichtig, informativ und angenehm mit den Kollegen ins Gespräch zu kommen.

Der Leiter des Kinder- und Jugendfilmstudios Grevesmühlen war zu dem, sowohl als Mitglied des Präventionsrates Nordwestmecklenburg als auch der Partnerschaft für Demokratie Nordwestmecklenburg, bei den jeweils ersten Treffen des Jahres, bei denen es neben vielen Informationen und Abstimmungen auch um die Zukunft der Arbeit in den Bündnissen ging. Ein intensiver Gedankenaustausch unter den Mitgliedern war daher wichtig und vor allem zielführend.

1. Bündnissitzung Partnerschaft für Demokratie Nordwestmecklenburg 2025

Im Kinder- und Jugendfilmstudio, unter Anleitung und mit Hilfe von Jan und Andreas, haben unsere jungen TV Redakteur:innen wieder viele neue Folgen von Grevesmühlen TV produziert. Alle Sendungen können im Kabel TV via Vodafone/Kabel Deutschland auf dem Sender Mediatop TV angeschaut werden. Infos zum Empfang/ der richtigen Einstellungen findet ihr hier. Ansonsten schaut auf unseren GTV Youtube Kanal vorbei, wo es alle Sendungen jederzeit zum Anschauen gibt. Themen der letzten Wochen waren unter anderem der Schulcampus der MOSAIK-Schule, Kinderfasching, Osterfeuer, eine Übung der Jugendfeuerwehr Grevesmühlen und vieles mehr. Hier schonmal eine ganz kleine Auswahl, die ihr direkt anschauen könnt.

Die Stadtwerke Grevesmühlen werden dieses Jahr 35 Jahre und Herr Wilms verlässt als GF das Unternehmen – zu diesem Anlass entsteht in Zusammenarbeit mit Claudia Tunn ein dokumentarischer Film, der bei der Festveranstaltung im Mai gezeigt werden soll. Hierfür wurden schon einige Interviews geführt, viele Fotos begutachtet und das Grevesmühlen TV Archiv durchforstet – auf der Suche nach alten Filmaufnahmen.

Na das war doch diesmal echt viel Einblick in die Arbeit der letzten Monate bei uns im Kinder- und Jugendfilmstudio Grevesmühlen. Bevor wir in den Mai starten, wisst ihr was noch kommt – der Hinweis/ Tipp auf den großartigen Youtube Kanal unserer jungen und kreativen Filmemacher:innen – schaut vorbei, genießt die Filme und lasst ein Abo da. Die Filmemacher:innen freuen sich über euren Support.

Beste Grüße ausm Filmstudio 🙂


Unser Wochenrückblick / KW 44-52.

Das alte Jahr liegt fast hinter uns und das neue lirgt vor uns – es ist eindeutig Zeit für einen letzten Wochenrückblick für 2024. Let’s go!

Unsere tollen und kreativen Medienmacher:innen arbeiten nach wie vor mit viel Engagement an verschidenen Projekten. Doch ach das miteinander Reden kommt nicht zu kurz, denn manchmal gibt es Wichtigeres als die nächste Einstellung. Naben der wundervollen Arbeit mit den jungen Menschen muss natürlich auch das Kinder- und Jugendfilmstudio am Laufen gehalten werden – das heißt es werden alle Arbeiten, egal ob bürokratisch, organisatorisch oder administrativ, gewissenhaft durchgeführt. Zudem muss auch unsere Hard- und Software gepflegt und auf dem neuesten Stand gehalten werden. HIer kann man schonmal etwas die Geduld verlieren (:

Die beiden großartigen AG/ GTA sowohl an der Integrierten Gesamtschule Johann Wolfgang von Goethe in Wismar als auch am Gymnasium in Grevesmühlen wird weiter an den großen Dokumentarfilmen gearbeitet. Auch wenn noch viele Aufnahmen fehlen so nehmen beide Filme mehr und mehr Gestalt an. Im Zuge der offiziellen Festveranstaltung zur Eröffnung der neu sanierten IGS Johann Wolfgang von Goethe wurde ein erster längerer Teaser des Dokumentarfilmprojekts gezeigt, welcher auf sehr viel Begeisterung stieß.

Am 27. November fand im Kinder- und Jugendtreff FreiRaum in Gadebusch das Abschlusstreffen des Fachdienstes Jugend im Landkreis Nordwestmecklenburg statt, wo sich noch einmal alle Jugend(sozial)- und Schulsozialarbeiter:innen trafen, um das ausklingende Jahr Revue passieren zu lassen und einen Ausblick auf das kommende zu werfen. Außerdem gab es einen Fachvortrag zur Projektförderung bzw. zum Projektaufbau zwischen Jugendclubs/ Jugendeinrichtungen Deutschland und Frankreich.

Ebenfalls im Kinder- und Jugendtreff FreiRaum haben die verschiedenen Tanzgruppen am Projekt #SayHi – Tanzen gegen Mobbing des KiKa teilgenommen und wir haben die Tänzer:innen vor Ortbei der Produktion und Umsetzung des Tanzvideos unterstützt.

Der Leiter des Kinder- und Jugendfilmstudios nahm als Mitglied des Präventionsrates des Landkreises Nordwestmecklenburg an der 2. Ratssitzung in Wismar teil. Hier wurden aktuelle Themen besprochen, über Projektanträge abgestimmt und es fand Austausch unter den Teilnehmer:innen statt.

Im Kinder- und Jugendfilmstudio, unter Anleitung und mit Hilfe von Jan und Andreas, haben unsere jungen TV Redakteur:innen wieder neue Folgen von Grevesmühlen TV produziert. Alle Sendungen können im Kabel TV via Vodafone/Kabel Deutschland auf dem Sender Mediatop TV angeschaut werden. Infos zum Empfang/ der richtigen Einstellungen findet ihr hier. Ansonsten schaut auf unseren GTV Youtube Kanal vorbei, wo es alle Sendungen jederzeit zum Anschauen gibt. Themen der letzten Wochen waren unter anderem die Kulturnacht 2024, der Bürgermeisterempfang 2024, die Weihnachtsbaumaufstellung auf dem Markt, aber auch Weihnachtsgrüße von unserem Bürgermeister Lars Prahler. Hier schonmal eine kleine Auswahl, die ihr direkt anschauen könnt.

Nicht nur, dass wir schon wieder fast am Ende von unserem Wochenrückblick angekommen sind, nein, auch das Jahr 2024 wird in ein paar Stunden der Vergangneheit angehören. Bevor es soweit ist, wisst ihr was noch kommt – der Hinweis/ Tipp auf den großartigen Youtube Kanal unserer jungen und kreativen Filmemacher:innen – schaut vorbei, genießt die Filme und lasst ein Abo da. Die Filmemacher:innen freuen sich über euren Support.

Wir wünschen euch allen von Herzem einen guten Start ins neue Jahr und freuen uns auf alle kreativen Teilnehmer:innen, Freunde, Bekannte und Interessierte im neuen Jahr.

Liebe Grüße von Andreas und Jan ausm Filmstudio 🙂


Unser Wochenrückblick / KW 36-43.

Die Sommerferien sind schon längst vorbei, die Herbstferien liegen ebenfalls hinter uns und Halloween haben wir auch schon erlebt. Wir gehen also in die letzten Wochen des Jahres und daher gibt es heute endlich wieder einen Rückblick auf die vergangenen Wochen.

Unsere kreativen Teilnehmer:innen, dazu gehören auch seit den Sommerferien sechs neue, arbeiten mit viel Einsatz und Kreativität an den unterschiedlichen Projekten. Neben all der Medienarbeit wird auch gern einmal nur miteinander gequatscht. Hinzu kommt die Aufgabe, dass das Kinder- und Jugendfilmstudio am Laufen gehalten werden muss, damit alle Kreativen weiterhin eine tolle Zeit bei uns haben. Das heißt es werden alle Arbeiten, egal ob bürokratisch, organisatorisch oder administrativ, gewissenhaft durchgeführt. Doch auch unsere Hard- und Software muss gepflegt und auf dem neuesten Stand gehalten werden.

Die AG an der Integrierten Gesamtschule Johann Wolfgang von Goethe in Wismar ist in das neue Schuljahr gestartet und arbeitet weiter an dem Dokumentarfilmprojekt. Hier muss noch ein Interview produziert und Filmaufnahmen in der neu sanierten Schule gemacht werden. Auch am Gymnasium in Grevesmühlen ist eine neue AG mit dem Kinder- und Jugendfilmstudio gestartet – kreative Interessierte haben sich zusammengefunden, um sich mit dem Medium Film, oder je nach Bedarf mit anderen Projekten – Podcast, Fotografie, etc.., zu beschäftigen.

Am 11. September fand im Konferenzzentrum Solitär in Parchim ein weiteres Arbeitstreffen statt, welches gleichzeitig ein überregionaler Fachtag der Jugend(sozial)arbeit war. Hier trafen sich aus den verschiedenen Landkreisen Kolleg:innen, um einen Fachaustausch zu den verschiedenen Arbietsaufgaben und Kompetenzen zu führen. Zu Beginn gab es einen interessanten und informationsreichen Vortrag zum Kinder- und Jugendbeteiligungsgesetz. Hier wurde unsere Film Erklär- und Legefilm „Jugendbeteiligung in Nordwestmecklenburg“, der in Zusammenarbeit mit dem Stadtjugendring Wismar & Kreisjugendring entstand, auf der großen Leinwand gezeigt. Verschiedene Workshops rudneten den Tag ab.

Der Leiter des Kinder- und Jugendfilmstudios nahm als Mitglied des Präventionsrates des Landkreises Nordwestmecklenburg an der 2. Ratssitzung in Wismar teil. Hier wurden aktuelle Themen besprochen, über Projektanträge abgestimmt und es fand Austausch unter den Teilnehmer:innen statt.

Wieder im Kinder- und Jugendfilmstudio, wurden unter Anleitung/ mit Hilfe von Jan und Andreas erneut viele neue Folgen von Grevesmühlen TV durch unsere junge TV Redaktion produziert. Alle Sendungen können im Kabel TV via Vodafone/Kabel Deutschland auf dem Sender Mediatop TV angeschaut werden. Infos zum Empfang/ der richtigen Einstellungen findet ihr hier. Ansonsten schaut auf unseren GTV Youtube Kanal vorbei, wo es alle Sendungen jederzeit zum Anschauen gibt. Themen der letzten Wochen waren unter anderem der internationale Jugendspiele in Göteburg, das Richtfest am Schulcampus/ MOSAIK Schule und auch die 6. Musiknacht. Also wieder ne Menge los gewesen – hier schonmal eine kleine Auswahl, die ihr direkt anschauen könnt.

Da sind wir schon wieder fast am Ende von unserem Wochenrückblick angekommen. Aber wie ihr bestimmt wisst kommt nun noch, so will es die Tradition – der Hinweis/ Tipp auf den großartigen Youtube Kanal unserer jungen und kreativen Filmemacher:innen – schaut vorbei, genießt die Filme und lasst ein Abo da. Die Filmemacher:innen freuen sich über euren Support.

Herbstliche Grüße ausm Filmstudio 🙂


Unser Wochenrückblick / KW 30-35.

Wie gewohnt, in den letzten Jahren, gibt es wieder einen Mini-Rückblick auf die vergangenen Wochen der Sommerferien.

In dieser Zeit sind unsere Teilnehmer:innen im Urlaub, im Ferienlager, auf Ausfahrten oder anderweitig beschäftigt. Doch hin und wieder kommt es vor, dass jemand den Weg zu uns ins Kinder- und Jugendfilmstudio findet, um etwas zu reden, zu chillen oder sich mit etwas zu beschäftigen, sei es Zeichnen mit dem Grafiktablet, sich ein wenig am Schnitt probieren, etc. – sie sind immer gern gesehene Gäste.

Neben den Besuchen einzelner Kids wird die etwas ruhigere Zeit im Filmstudio genutzt, um liegen gebliebenes aufzuarbeiten, fertigzustellen und sich auf kommende Projekte vorzubereiten. Doch auch Technikchecks, Soft- und Hardware-Updates und Aufräumen findet in den Sommerwochen statt. Ihr seht, alles nicht so spannende Aufgaben, die aber dennoch sehr wichtig sind, denn das Kinder- und Jugendfilmstudio muss am Laufen gehalten werden, damit alle Teilnehmer:innen nach den Ferien weiterhin eine tolle Zeit bei uns haben und sich kreativ austoben können.

Das war er schon unsere wirklich kleiner Rückblick. Bevor komplett Ende im Gelände für Heute ist – so will es die Tradition – noch der Hinweis/ Tipp auf den großartigen Youtube Kanal unserer jungen und kreativen Filmemacher:innen – schaut vorbei, genießt die Filme und lasst ein Abo da. Die Filmemacher:innen freuen sich über euren Support.

Sommerliche Grüße ausm Filmstudio 🙂

Unser Wochenrückblick / KW 18-29.

Nächste Woche beginnen die Sommerferien, doch davor gibt es nochmal einen kleinen Rückblick auf die vergangenen Wochen im Filmstudio – mit vielen Fotoimpressionen … und eine neue Podcastfolge.

Alle unsere Teilnehmer:innen, sowohl die alteingesessenen als auch die neuen, arbeiten mit Enthusiasmus und goßer Kreativität an den verschiedenen Projekten. Es werden Geschichten erdacht, Filmdrehs vorbereitet und durchgeführt. Neben all der Medienarbeit wird aber auch gern einfach mal nur miteinander geredet … oder ein Eis gegessen. Trotz dieser vielschichtigen, intensiven und tollen Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen müssen wir uns natürlich auch den nicht so spannenden Aufgaben widmen, die aber dennoch sehr sehr wichtig sind, denn das Kinder- und Jugendfilmstudio muss am Laufen gehalten werden, damit alle Teilnehmer:innen weiterhin eine schöne Zeit bei uns haben und sich kreativ betätigen können.

Seit heute gibt es dann auch endlich wieder eine neue Folge des Podcastes „namenlos – der Podcast ohne Titel„. In der dritten Folge ist man wieder zu dritt und thematisch geht es von Politik, Fußball EM, Stadtfest hin zu den Ferien und einmal zurück – spannendes Chaos mit Tiefgang zum anhören.

Die AG an der Integrierten Gesamtschule Johann Wolfgang von Goethe in Wismar ist weiterhin in vollem Gange und weitere Interviews wurden aufgezeichnet. Nach den Sommerferien werden die letzten Aufnahmen gemacht, um dann die große Postproduktion zu beginnen.

Im Kinder- und Jugendfilmstudio hat unsere Jugendredaktion wieder viele neue Folgen von Grevesmühlen TV produziert. Alle Sendungen können im Kabel TV via Vodafone/Kabel Deutschland auf dem Sender Mediatop TV angeschaut werden. Infos zum Empfang/ der richtigen Einstellungen findet ihr hier. Ansonsten schaut auf unseren GTV Youtube Kanal vorbei, wo es alle Sendungen jederzeit zum Anschauen gibt. Einige Themen der letzten Wochen waren unter adnerem der Tag der erneuerbaren Energien, das Wohngebietsfest am Ploggenseering, der Kinder-Umwelt-Tag, eine 3-teilige Serie zum tollen Stadtfest 2024 und Einblicke in die Generalprobe des Piraten Open Air. Ihr seht es war eine Menge los. Hier schonmal eine kleine Auswahl, die ihr direkt anschauen könnt.

Dann, es soll nicht unerwähnt bleiben, fand das 4. Arbeitstreffen des Fachdienstes Jugend des LK Nordwestmecklenburg in der Malzfabrik Grevesmühlen statt. Hier waren alle Schulsozial- und Jugen(sozial)arbeiter eingeladen, um dem Vortag von Diplompädagoge Hr. Rupf zu folgen – interessant, wichtig, erhellend, witzig. Ein anschließendes Q&A sorgte noch ienmal für viele Gespräche und tolle Begegnungen.

Jetzt kommen wir aber langsam zum Ende des Rückblicks und ich hoffe es war wieder für alle Leser:innen ein interessanter Einblick in die Arbeit des Kinder- und Jugendfilmstudios. Bevor die abschließende Bildergalerie (Update 23.08.2024) folgt – so will es die Tradition – noch der Hinweis/ Tipp auf den großartigen Youtube Kanal unserer jungen und kreativen Filmemacher:innen – schaut vorbei, genießt die Filme und lasst ein Abo da. Die Filmemacher:innen freuen sich über euren Support. Nun aber viel Spaß mit den Fotos.

Sonnige Grüße ausm Filmstudio 🙂