Beteiligungs-Camp 2021 in Schönberg.

Nachdem letztes Jahr aus den bekannten Gründen das geplante Beteiligungs-Camp in Groß Thurow abgesagt werden musste, wird es dieses Jahr wieder stattfinden.

Das Camp findet vom 5. bis 9. Juli 2021 im Naturbad Schönberg statt. Es können bis zu 50 Kinder und Jugendliche von 11 bis 19 Jahre teilnehmen.

Ziel ist es, interessierte Kinder und Jugendliche für eine aktive Beteiligung in den vorhandenen Jugendgremien (JuRa Nordwestmecklenburg/ KiJuPa Wismar) zu gewinnen, bzw. in ihrer Heimatgemeinde für die Errichtung eines Jugendbeirats zu begeistern. Ihr werdet erfahren was Beteiligung bedeutet, wie sie funktioniert und wo sie beginnt. Ihr werdet Kinder und Jugendliche kennenlernen, die sich bereits im Jugendrat NWM oder im Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar engagieren, sich für die Interessen von jungen Leuten einsetzen und dazu beitragen, positive Lebensbedingungen zu schaffen und zu erhalten.

Wenn auch du eine Idee hast oder gern in deiner Gemeinde oder Stadt mitreden möchtest, dann werde Teil des Camps und registriere dich ganz einfach mit Hilfe des Kontaktformulars. Die Teilnehmer:innen erhalten alle notwendigen Formulare zur Anmeldung (Anmeldeformular, Elterninformationsbrief, Packliste und Einverständniserklärung).

Während der fünf Tage gibt es viel zu erleben, seien es Tagesauflüge, Quizduelle, Grillen am Lagerfeuer, Informationsvorträge, sportliche Aktivitäten (Fußball, Volleybal, Schwimmen, …), gemeinsames Zubereiten von Mahlzeiten oder Filmvorführungen. Während des Camps sind Jugend- und Schulsozialarbeiter und Mitarbeiter der Jugendringe zugegen, um, neben all dem Spiel und Spaß, demokratische Prozesse zu beleuchten und den Kindern und Jugendlichen zu erklären/ aufzuzeigen wie sie sich niederschwellig in ihren Gemienden engagieren können, um Dinge zu ändern und somit eine positive Wirkung erzielen.

Auch werden täglich Jugendgruppen der Partnerschaften Ratzeburg, Ratzeburger Land, Wismar und Rostock Land sowie interessierte Kinder und Jugendliche aus Schönberg das Camp besuchen und in den direkten Austausch mit den jugendlichen Teilnehmer:innen kommen.

Dein Herz schlägt für Nordwestmecklenburg? Dann registriere dich bevor alle Plätze vergeben sind oder lade dir direkt das Anmeldeformular und die Einverständniserklärung hier bei uns herunter. Ausgefüllt bitte bis spätestens 18. Juni 2021 an folgende Adresse schicken:

Kreisjugendring NWM e.V.
Friedrich-Techen- Str. 20
23966 Wismar

WICHTIG:
Für die Teilnahme ist ein negativer Covid-Test erforderlich. Ohne Negativattest ist diese nicht möglich. Für alle Teilnehmer:innen und Akteure:innen stehen Corona-Schnelltests zur Verfügung. Diese werden am Anreisetag (05. Juli 2021) und am Mittwoch (07. Juli 2021) durch den Gesundheitsbeauftragen des Camps durchgeführt.


Jubiläumstage: 30 Jahre Kreismusikschule.

Die Kreismusikschule „Carl Orff“ Nordwestmecklenburg feiert seinen 30. Geburtstag und dies wird durch viele kleine Online-, aber auch Corona-konforme Präsenzveranstaltungen gefeiert und begleitet.

Leider kann die für Samstag in Grevesmühlen geplante ‚Musik to go‘ Veranstaltung nicht stattfinden. Doch noch besteht die Möglichkeit den Termin in Wismar wahrzunehmen, wenn das OK des Landkreises kommen sollte. Somit könnte man für den 5. Juni 2021 im Hof der Arbeitsstätte Wismar am Turnplatz kleine Konzerte buchen, welche dann von 15 bis 18 Uhr stattfinden sollen.

Terminreservierung ab dem 25.05.2021 unter 0176 / 96505090. Ein Haushalt pro Termin. Termine alle 15 min von 15 - 18 Uhr. Bitte tragen Sie eine Maske und halten Sie Abstand.

Am 1. Juni 2021 wird das neue Musikschullogo vorgestellt/ veröffentlicht und einen Tag darauf gibt es im Alten Rathaus in Grevesmühlen die Ausstellungseröffnung für die Werke/ Bilder der Kunstklasse.

Online wird ebenfalls einiges geboten … Wettbewerbe wie zum Beispiel „Kleine Große Meister“ (für geladene Gäste/ Pressevertreter) oder Thementage (für alle offen), bei denen man viel über Saiteninstrumente, Bildende Kunst, Tanz, Theater, Gesang und vieles mehr erfahren kann. Aber auch ein Lehrerkonzert am 5. Juni 2021 wird online zu sehen sein, genau so wie das Preisträgerkonzert des Wettbewerbes „Kleine Große Meister“ am 6. Juni 2021 ab 16 Uhr. Es gibt also eine Menge zu entdecken und zu besuchen.

Alle relevanten Infos und das vollständige Programm könnt ihr natürlich hier bei uns herunterladen.

Ansonsten könnt ihr euch ebenfalls auf dem Laufenden halten, wenn ihr in der Zeit vom 28. Mai bis 6. Juni die Homepage der KMS besucht. Die Veranstaltungen im Flyer mit dem Hinweis „Homepage“ werden am entsprechenden Veranstaltungstag offen auf der Startseite präsentiert.


Wir wünschen der Kreismusikschule alles erdenklich Gute zum Jubiläum und
hoffen auf viele weitere Dekaden
des erfolgreichen Lehrens, Musizierens und Feierns.

Unser Wochenrückblick / KW 19 & 20.

Schaut man in den Kalender, dann wird einem schlagartig bewusst, dass schon in vier Wochen die großen Sommerferien starten. Die Zeit scheint wie im Fluge zu vergehen. Für uns im Filmstudio heißt das, dass wir nach wie vor eine Menge zu tun haben, aber unsere lieben, jungen und kreativen Filmemacher:innen leider immer noch nicht vor Ort begrüßen können, um die begonnenen Filmprojekte endlich fertigzustellen. Doch wir sind voller Zuversicht, dass nach dem Sommer, unter bestimmten Voraussetzungen, wieder gedreht werden kann.

Um nach wie vor im Filmstudio alles am Laufen zu halten, arbeiten wir weiter fleißig und erledigen all die bürokratischen, administrativen, organisatorischen und technischen Aufgaben, die es dafür benötigt. Zudem gibt es Austausch mit anderen Einrichtungen der Jugendsozialarbeit. Ein fester Bestandteil sind natürlich die wöchentlichen Onlinemeetings mit den jungen und kreativen Teilnehmer:innen, die es natürlich auch in den letzten beiden Wochen wieder gab – reden, lachen, spielen, planen, austauschen … jedes Mal wieder wichtig und großartig.

Hinzu kommen die Produktionen der neuen Ausgaben von Grevesmühlen TV – #1132 und #1133. Wie immer könnt ihr die Folge auf unserem Youtube Kanal oder direkt hier anschauen.

Und, wie schon gewohnt – der abschließende Hinweis/ Tipp zum großartigen Youtube Kanal unserer jungen und kreativen Filmemacher:innen – schaut vorbei und abonniert fleißig.

Euch allen ein entspanntes und vor allem schönes Wochenende/ Pfingsten. Beste Grüße ausm Filmstudio.


Unser Wochenrückblick / KW 18.

Der Mai hat sich wettertechnisch noch nicht von seiner besten Seite gezeigt, aber das soll sich zum Glück nun ändern – der Sommer wird langsam aber sicher eingeleitet. Und hier im Filmstudio? Hier wird nach wie vor fleißig gearbeitet, denn esgibt wie immer jede Menge zu tun, nämlich all die bürokratischen, administrativen, organisatorischen und technischen Aufgaben, um das Kinder- und Jugendfilmstudio/ Grevesmühlen TV am Laufen zu halten.

Onlinemeetings mit den jungen und kreativen Teilnehmer:innen gab es diese Woche natürlich auch wieder – reden, lachen, spielen, planen, austauschen … immer wieder wichtig und toll.

Die aktuelle Ausgabe #1131 von Grevesmühlen TV, moderiert von Angelina, zeigt Fotos von 1900/ 1901 aus Grevesmühlen. Großer Dank an Günter Henning, der die Bilder von Wilhelm Schröder zur Verfügung gestellt hat. Wie immer könnt ihr die Folge auf unserem Youtube Kanal oder direkt hier anschauen.

Ein abschließender Hinweis/ Tipp:

Der großartige Youtube Kanal unserer jungen und kreativen Filmemacher:innen wurde weiter mit Filmen gefüllt, also schaut vorbei und abonniert fleißig.

Wir wünschen euch allen ein entspanntes, erholsames und vor allem schönes Wochenende. Beste Grüße ausm Filmstudio.

Cap-Arcona-Gedenken am 8. Mai 2021.

Auch dieses Jahr gedenken der Förderkreis CAP-ARCONA-Gedenken, die Stadt Grevesmühlen und der Landkreis Nordwestmecklenburg der Opfer des 2. Weltkrieges an der Gedenkstätte Am Tannenberg in Grevesmühlen.


Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen

Der 3. Mai 1945 markiert für die Region Grevesmühlen eine Zeitenwende:

Mit dem Untergang des KZ-Häftlingsschiffes CAP ARCONA ereignete sich mit 7.000 Toten eine der größten Schiffskatastrophen der Menschheitsgeschichte. An diesem Tag ging mit der Befreiung der Stadt Grevesmühlen durch alliierte Truppen der Krieg zu Ende. Am Nachmittag dieses 3. Mai 1945 schwiegen die Waffen. Der 2. Weltkrieg forderte etwa 50 Millionen Tote. Mit dem offiziellen Kriegsende wenige Tage später begann für Europa eine neue Zeitrechnung.

Der Förderkreis CAP-ARCONA-Gedenken, die Stadt Grevesmühlen und der Landkreis Nordwestmecklenburg gedenken am Samstag, 08.05.2020, um 10.00 Uhr mit einer Kranzniederlegung an der CAP-ARCONA-Gedenkstätte auf dem Tannenberg der Opfer des 2. Weltkrieges und des Untergangs der CAP ARCONA.

In kurzen Ansprachen wird an die Opfer und die Bedeutung der Zeitenwende 1945 erinnert. Aufgrund der Corona-Pandemie wird die Veranstaltung, wie bereits schon im Vorjahr, in kleinerer Runde stattfinden.

Sven Schiffner, Sprecher des Förderkreises CAP ARCONA, hierzu: „Trotz der Corona-Pandemie wollen wir in Grevesmühlen ein Zeichen gegen das Vergessen setzen und an die Opfer des Untergangs der CAP ARCONA erinnern.“

Lars Prahler, Bürgermeister der Stadt Grevesmühlen ergänzt: „Der 3. Mai 1945 war für die Stadt Grevesmühlen der Tag der Befreiung. Wir wollen daran erinnern, dass die Freiheit in der wir heute leben, nicht selbstverständlich ist.“

Im Auftrag des Förderkreises Cap-Arcona-Gedenken und der Stadt Grevesmühlen.

Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen vom 6. Mai 2021.