Unser Wochenrückblick / KW 47 – 51.

In ein paar Stunden ist Weihnachten und 2022 ist nur noch ein Woche davor zu enden. Während der vielen Familienzusammenkünfte bzw. -feiern in den kommenden Tagen und dem Ausklingen des Jahres gibt es noch einen letzten Wochenrückblick.

In den letzten fünf Wochen wurde noch einmal mehr als sonst rangeklotzt, denn es gab, das Jahresende im Blick, jede Menge zu tun im Filmstudio. Neben den bekannten und alltäglichen Aufgaben, sind es natürlich unsere lieben und vor allem kreativen Teilnehmer:innen mit denen wir täglich arbeiten. Es wird weiter an Ideen, Drehbüchern, Filmedrehs und anderen Medienproduktionen gearbeitet oder einfach nur miteinander geredet – über Themen die die Kinder und Jugendlichen interessiert/ beschäftigt. Es wird viel gelacht, viel geschnackt und viel geschrieben/ gezeichnet. Am diesjährigen Weihnachtstag wird es dann auch noch eine neue Podcast-Folge unserer ‚Letzten drei Gehinrzellen‘ geben – seid gespannt! Zudem gab es dieses Jahr eine kleine Weihnachtsfeier für alle die im Filmstudio aktiv sind. Leider konnten nicht alle dabei sein, so saß man in gemütlicher Runde bei Trinken, Snacks, Musik und schön ausgeleuchtetem Raum, um das Jahr Revue passieren zu lassen.

Weiterhin haben wir kleine Videos für den Weihnachtskalender der MOSAIK Schule gedreht. Dann gab es das letzte Arbeitstreffen des Fachdienstes Jugend des Landkreises Nordwestmecklenburg, wo noch einmal alle Jugend(sozial)arbeiter:innen zusammen gekommen sind, um sich auszutauschen.

Ein weiteres Highlight war die große Geburtstagsfeier der Freiwilligen Feuerwehr Grevesmühlen zum 100jährigen Bestehen. Hier gab es dann auch die Fimpremiere des Films zur Geschichte der Feuerwehr, den das Filmstudio produziert/ gedreht hat. Zusehen gibt es den kompletten Film in der 1199. Ausgabe von Grevesmühlen TV.

Unsere Jugendredaktion hat natürlich wieder jede Menge neue Folgen von Grevesmühlen TV produziert. Zu sehen gibt es den Film zur 100-Jahr-Feier der FFW Grevesmühlen, Impressionen vom Weihnachtsmarkt in Grevesmühlen, den Film des Kinder- und Jugendparlaments und einiges mehr. Die letzte Sendung dieses Jahr ist ein circa zweistündiges Special, denn es gibt die Aufzeichnung des Abschlusskonzerts des Blasmusikorchesters Nordwestmecklenburg. Die Ausgaben 1199 und 1203 könnt ihr wie immer direkt hier oder drüben auf dem GTV Youtube Kanal anschauen.

Es ist soweit und das Kapitel Wochenrückblick 2022 wird geschlossen. Das Team des Kinder- und Jugendfilmstudios wünscht allen Teilnehmer:innen und deren Familien, allen Unterstützern, Gästen, Interessierten und Freunden ein friedliches und entspanntes Weihnachtsfest im Kreise der Liebsten. Habt alle einen guten Start ins neue Jahr. Wir freuen uns auf jeden einzelnen im kommenden Jahr.

Was darf auch zum Jahresende nicht fehlen? Genau, der Hinweis/ Tipp auf den großartigen Youtube Kanal unserer jungen und kreativen Filmemacher:innen – schaut vorbei, genießt die Filme und lasst ein Abo da. Die Filmemacher:innen freuen sich über euren Support.

Weihnachtliche Grüße ausm Filmstudio 🙂


Nikitas Praktikum.

Ich, Nikita Koslowski, habe ein Praktikum im Kinder- und Jugendfilmstudio Grevesmühlen absolviert. Mit diesem kleinen Blogbeitrag möchte ich euch ein paar Einblicke geben. Dafür habe ich einen Vlog produziert. Darin erfahrt ihr alles was gut und was nicht so gut gelaufen ist. Außerdem habe ich mich ein wenig ausprobiert/ -getobt was das bearbeiten/ färben der verschiedenen Abschnitte im Vlog angeht. Ich wünsche euch viel Spaß beim Anschauen!

Ach ja – abschließend möchte ich noch mitteilen, dass die Zeit echt cool, vor allem interessant und lehrreich war. Ich kann nur jedem, der Interesse an Medienarbeit im Video-/ Filmbereich hat, ein Praktikum im Kinder- und Jugendfilmstudio empfehlen.

Euch allen noch eine schöne Zeit.


Kreihnsdörper Adventsmarkt 2022.

Der 1. Advent steht vor der Tür und somit startet auch schon die Vorweihnachtszeit am kommenden Wochenende. Traditionell öffnet zu diesem Anlass der Kreihnsdörper Adventsmarkt seine Pforten. Alle wichtigen Infos dazu könnt ihr der Pressemitteilung entnehmen und dem Plakat/ Bild am Ende des Beitrags.


Pressemitteilung Stadt Grevesmühlen

Ein gemütlicher Bummel über den Kreihnsdörper Adventsmarkt gehört zu den Höhepunkten der Vorweihnachtszeit für Grevesmühlener und Gäste. Traditionell zum 1. Advent am Samstag, den 26. November 2022 öffnet er seine Pforten. Rund um die St.-Nikolai-Kirche und auf dem Kirchplatz werden in den zahlreichen Weihnachtshütten festliche Dekorationen und Leckereien angeboten.

Um 14.00 Uhr startet der vorweihnachtliche Nachmittag mit einer kleinen Andacht und weihnachtlichen Liedern, begleitet von Orgelmusik, in der Nikolaikirche. Anschließend treffen der Weihnachstollen der Bäckerei Freytag und die Wurstkette der Grevesmühlener Schlachter auf dem Kirchplatz ein. Traditionell werden diese Leckereien innerhalb kürzester Zeit für einen guten Zweck verkauft.

Die Kinder können in der Kirche Basteln oder sich am späten Nachmittag einem weihnachtlichen Film im Luise-Reuter-Saal wärmen. Und sicher wird auch der Weihnachtsmann vorbei schauen …

Weitere Höhepunkte sind die Auftritte des Blasorchesters, des Ökumenischen Posaunenchores und von Katrin Rienow mit ihrem weihnachtlichen Programm.

Am Sonntagvormittag klingt der Markt mit dem Adventsgottesdienst in der Nikolaikirche ab 9.30 und einer Filmvorführung ab 11.00 Uhr aus.

Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen vom 11. November 2022.


Unser Wochenrückblick / KW 40 – 46.

Es ist schon wieder ein ganze Weile her, dass es einen Rückblick gab – das wird nun aber endlich nachgeholt und wir blicken auf ereignisreiche Wochen zurück.

Es gab wie immer viel zu tun im Filmstudio und neben den bekannten und alltäglichen Aufgaben, sind es natürlich unsere kreativen Teilnehmer:innen mit denen wir täglich an Ideen, Drehbüchern, Filmedrehs und anderen Medienproduktionen arbeiten. Aber auch Gespräche über Themen die die Kinder und Jugendlichen interessiert/ beschäftigt sind Teil unserer Treffen.

Aktuell gibt es Anstrengungen einen Animationsfilm zu produzieren. Hierfür wird viel mit dem Grafiktablet gearbeitet – Charakere erfinden, zeichnen und dazu eine kleine Story schreiben. Dann gibt es zum Jahresende noch kleine Ideen, die hoffentlich umgesetzt werden können, denn größere Filmproduktionen können leider erst kommendes Jahr fortgegeführt werden. Dann gibt es noch das große Projekt mit der Bundespolizei Rostock, wo nun schon zwei kurze Filme abgedreht sind und weitere drei 2023 folgen werden. Einen sehr schönen und ausführlichen Artikel dazu gab es in der OZ von Dirk Hoffmann.

Und dann ist da noch Nikita, der sein Praktikum im Herbst bei uns erfolgreich absolviert hat und in den letzten Zügen ist, sein Projekt zu finalisieren. Einer Veröffentlichung dieses Jahr steht also (hoffentlich) nichts mehr im Weg.

Weiter gab es die große Kulturnacht 2022, den Faschingsbeginn und der große Jahresempfang der Medienanstalt M-V im Mediatop Rostock. Highlights bzw. Impressionen von der Kulturnacht, dem Faschingsauftakt und vieles mehr, gibt es ausführlich in den Ausgaben von Grevesmühlen TV zu sehen. Hier hat unsere Jugendredaktion wieder jede Menge neue Folgen produziert. Die Ausgaben 1193 und 1198 könnt ihr wie immer direkt hier oder drüben auf dem GTV Youtube Kanal anschauen.

An dieser Stelle der kurze Hinweis, dass in fünf Wochen Weihnachten ist. Unglaublich wie schnell die Zeit vergeht. Wir freuen uns auf den Jahresendspurt. Bevor ich mich für heute verabschiede wisst ihr bestimmt was jetzt kommt … genau – der Hinweis/ Tipp auf den großartigen Youtube Kanal unserer jungen und kreativen Filmemacher:innen – schaut vorbei, genießt die Filme und lasst ein Abo da. Die Filmemacher:innen freuen sich über euren Support. Euch allen da draußen eine entspannte Zeit. Stay tuned & bleibt gesund.

Herbstliche Grüße ausm Filmstudio 🙂


16. Kulturnacht in Grevesmühlen – Infos.

Die mittlerweile 16. Kulturnacht in Grevesmühlen steht bevor – also alle schonmal den 28. Oktober 2022 merken und vor allem freihalten.

Flyer: designmühle

Vorab alle Infos zur bevorstehenden Kulturnacht gibt es auch in einer Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen zum nachlesen.


Pressemitteilung Stadt Grevesmühlen

Am 28. Oktober steht ein weiterer Höhepunkt in Grevesmühlens Veranstaltungskalender an: Bereits zum 16. Mal wollen wir die Kulturnacht, eine Veranstaltung des Gewerbevereins und der Stadtverwaltung, unter dem Motto „Zwergentanz im Feuerschein“ feiern.

Von 17:00 bis 22:30 Uhr gibt es ein buntes Programm für Groß und Klein in der Innenstadt. Der Laternenumzug, das Comedymärchen „Rumpelstilzchen“ und Musik der Band „Tripod“ auf dem Markt stehen unter anderem auf dem Programm. Die Geschäfte der Innenstadt laden mit kleinen Überraschungen und besonderen Angeboten zum Verweilen und Einkaufen ein. Gruselige Gespensterlampen in der Stadt, eine QR-Code-Rallye und herbstliche Bastelaktionen für Kinder werden auch in diesem Jahr wieder durch die Stadtwerke organisiert.

Weil die Kulturnacht auch von den Aktivitäten und Angeboten der Händler lebt, können Interessierte sich gerne beteiligen. Bei Bedarf stellt der Bauhof auch Verkaufsbuden zur Verfügung. Für weitere Informationen und bei Interesse wird um Anmeldung in der Stadtinformation unter 03881/ 723 222 oder per E-Mail unter www.stadtinformation@grevesmuehlen.de gebeten.

Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen vom 13. Oktober Juni 2022.


Plakat: designmühle