Online-Umfrage Stadtentwicklung GVM.

Zu Beginn des Jahres möchte die Stadt Grevesmühlen alle Bürger:innen zur Teilnahme an einer Online-Befragung einladen. Diese beschäftigt sich mit den Maßnahmen der Stadtentwicklung in unsere Stadt. Alle relevanten Informationen zur Umfrage, Link und Anmeldung findet ihr in der Pressemitteilung.


Pressemitteilung Stadt Grevesmühlen

Die Stadt Grevesmühlen lädt alle Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme an einer Online-Befragung.

Seit Beginn des Jahres 2022 wird das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) für Grevesmühlen fortgeschrieben. Das ISEK ist die bereits mehrfach durchgeführte offene Diskussion um grundsätzliche Strategien der Stadtentwicklung, die in der Vergangenheit viele neue Ideen erbracht hat und die Stadt Grevesmühlen mittlerweile deutlich prägt (z.B. der begehbare Kirchturm, der BürgerBahnhof oder der Spielplatz an der Bürgerwiese).

Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Grevesmühlen sowie Expertinnen und Experten hat das Berliner Büro für Stadt- und Regionalplanung die raumplaner im Rahmen des ISEK-Prozesses einen Maßnahmenkatalog erarbeitet.

Mit der Online-Befragung haben Bürgerinnen und Bürger vor der abschließenden Beschlussfassung der Stadtvertretung die Möglichkeit, die vorab beratenen Maßnahmen hinsichtlich ihrer Priorität zu bewerten. Wir werden die Ergebnisse in der Abschlussdokumentation ausführlich darlegen und somit den Stadtvertreterinnen und Stadtvertretern zusätzliche Grundlagen für ihre letztlichen Entscheidungen geben können. Online-Befragungen ergeben ein Meinungsbild und sind damit ein sinnvolles und wichtiges ergänzendes Element. Sie ersetzen aber nicht die bisherigen Ergebnisse oder die abschließende politische Beurteilung des ISEKs.

Im Zentrum der Online-Befragung steht nun die Bewertung der dort enthaltenen Maßnahmen.

– Ist die Umgestaltung der Wismarschen Straße für Sie wichtig?
– Wie bewerten Sie den Ausbau von Angeboten zur Naherholung?
– Halten Sie die Erhöhung von Wärme- und Energienutzung aus erneuerbaren Energien für relevant?
– Wie wichtig ist Ihnen der barrierefreie Ausbau von Gehwegen und Straßenübergängen?

Die Online-Befragung wird über die Beteiligungsplattform adhocracy+ organisiert. Die Teilnahme ist vom 14. Januar bis zum 5. Februar 2023 möglich. Über den folgenden Link gelangen Sie zur Umfrage:

https://adhocracy.plus/stadtgrevesmuehlen/projects/isekgrevesmuehlen/

Zudem ist auch auf der Website der Stadt Grevesmühlen ab dem 14.01.2023 (www.grevesmuehlen.de) ein Link zur Umfrage zu finden.

Zur Teilnahme an der Umfrage ist eine Registrierung auf der Plattform adhocracy+ erforderlich. Wenn Sie ein Nutzerkonto bei Google, GitHub oder Twitter haben, kann die Anmeldung auch darüber erfolgen.

Um zu vermeiden, dass Ihre E-Mailadresse bei Ihren Beiträgen angezeigt wird, wählen Sie bitte einen Benutzernamen. Dieser erscheint öffentlich zu Ihren Beiträgen.

Mit freundlichen Grüßen
Büro des Bürgermeisters/Pressestelle

Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen vom 12. Januar 2023.


Kreihnsdörper Adventsmarkt 2022.

Der 1. Advent steht vor der Tür und somit startet auch schon die Vorweihnachtszeit am kommenden Wochenende. Traditionell öffnet zu diesem Anlass der Kreihnsdörper Adventsmarkt seine Pforten. Alle wichtigen Infos dazu könnt ihr der Pressemitteilung entnehmen und dem Plakat/ Bild am Ende des Beitrags.


Pressemitteilung Stadt Grevesmühlen

Ein gemütlicher Bummel über den Kreihnsdörper Adventsmarkt gehört zu den Höhepunkten der Vorweihnachtszeit für Grevesmühlener und Gäste. Traditionell zum 1. Advent am Samstag, den 26. November 2022 öffnet er seine Pforten. Rund um die St.-Nikolai-Kirche und auf dem Kirchplatz werden in den zahlreichen Weihnachtshütten festliche Dekorationen und Leckereien angeboten.

Um 14.00 Uhr startet der vorweihnachtliche Nachmittag mit einer kleinen Andacht und weihnachtlichen Liedern, begleitet von Orgelmusik, in der Nikolaikirche. Anschließend treffen der Weihnachstollen der Bäckerei Freytag und die Wurstkette der Grevesmühlener Schlachter auf dem Kirchplatz ein. Traditionell werden diese Leckereien innerhalb kürzester Zeit für einen guten Zweck verkauft.

Die Kinder können in der Kirche Basteln oder sich am späten Nachmittag einem weihnachtlichen Film im Luise-Reuter-Saal wärmen. Und sicher wird auch der Weihnachtsmann vorbei schauen …

Weitere Höhepunkte sind die Auftritte des Blasorchesters, des Ökumenischen Posaunenchores und von Katrin Rienow mit ihrem weihnachtlichen Programm.

Am Sonntagvormittag klingt der Markt mit dem Adventsgottesdienst in der Nikolaikirche ab 9.30 und einer Filmvorführung ab 11.00 Uhr aus.

Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen vom 11. November 2022.


16. Kulturnacht in Grevesmühlen – Infos.

Die mittlerweile 16. Kulturnacht in Grevesmühlen steht bevor – also alle schonmal den 28. Oktober 2022 merken und vor allem freihalten.

Flyer: designmühle

Vorab alle Infos zur bevorstehenden Kulturnacht gibt es auch in einer Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen zum nachlesen.


Pressemitteilung Stadt Grevesmühlen

Am 28. Oktober steht ein weiterer Höhepunkt in Grevesmühlens Veranstaltungskalender an: Bereits zum 16. Mal wollen wir die Kulturnacht, eine Veranstaltung des Gewerbevereins und der Stadtverwaltung, unter dem Motto „Zwergentanz im Feuerschein“ feiern.

Von 17:00 bis 22:30 Uhr gibt es ein buntes Programm für Groß und Klein in der Innenstadt. Der Laternenumzug, das Comedymärchen „Rumpelstilzchen“ und Musik der Band „Tripod“ auf dem Markt stehen unter anderem auf dem Programm. Die Geschäfte der Innenstadt laden mit kleinen Überraschungen und besonderen Angeboten zum Verweilen und Einkaufen ein. Gruselige Gespensterlampen in der Stadt, eine QR-Code-Rallye und herbstliche Bastelaktionen für Kinder werden auch in diesem Jahr wieder durch die Stadtwerke organisiert.

Weil die Kulturnacht auch von den Aktivitäten und Angeboten der Händler lebt, können Interessierte sich gerne beteiligen. Bei Bedarf stellt der Bauhof auch Verkaufsbuden zur Verfügung. Für weitere Informationen und bei Interesse wird um Anmeldung in der Stadtinformation unter 03881/ 723 222 oder per E-Mail unter www.stadtinformation@grevesmuehlen.de gebeten.

Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen vom 13. Oktober Juni 2022.


Plakat: designmühle

3. Musiknacht in Grevesmühlen – Infos.

Nachdem die Musiknacht zwei Jahre pausieren musste, findet sie nun am 24. September 2022 in Grevesmühlen das dritte Mal statt.

Dabei dienen sieben verschiedene Locations in unserer Stadt als Bühne für großartige Livemusik mit vielen Künstlern. Mit dabei sind unter anderem Matze & Andi, Poseidons, The Rocking Five, Gleis4 und weitere.

Ab 19 Uhr fährt ein vom Busunternehmen Krohn gestellter Shuttlebus im 30-Minuten-Takt alle Veranstaltungsorte an, um die Besucher sicher und entspannt zwischen den verschiedenen Musikbühnen zu transportieren. Wobei im Bus ebenfalls für Stimmung gesorgt wird, denn hier legt DJ QBAT auf.

Die ganze Organisation der Musiknacht wird von den Kulturbanausen Grevesmühlen (KuBa) übernommen. Ziel ist das Kulturleben in unserer kleinen Stadt zu bereichern und zu fördern.

Nach all der Livemusik gibt es natürlich auch noch eine After-Show-Party. Diese findet im Bahnhof bis in die Morgenstunden statt.

Für 5,- Euro könnt ihr dabei sein und an allen Veranstaltungsorten die Musik genießen, aber auch den Shuttlebus nutzen. Der Vorverkauf läuft schon – und zwar hier: Gutow Elektronik, Bellmado-Tourismusagentur, Goldschmied Zachey und Jannys Eis. Zudem kann am Abend der Veranstaltung in den verschiedenen Locations eine Karte gekauft werden.

Wir wünschen den Organisatoren viel Erfolg und allen Besuchern eine tolle Zeit, großartige Livemugge und jede Menge Spaß.

Beste Grüße ausm Filmstudio.


Schulcampus GVM: aktueller Stand.

Heute möchten wir euch auf den aktuellsten Stand zum Neubau des Grevesmühlener Schulcampus bringen. Dieser geht trotz einiger Hürden sehr gut voran. Alle wichtigen Infos erfahrt ihr in der Pressemitteilung der Stadt. Dazu gibt es auch noch Grafiken des Architekturbüros.


Pressemitteilung Stadt Grevesmühlen

Eine Inflationsrate von knapp zehn Prozent, Material- und Personalmangel und Auftragsüberhänge in der Bauwirtschaft: Alles das scheint bei dem Neubau der Regionalschule gut zu meistern zu sein. So laufen die Arbeiten am Rohbau weiterhin planmäßig, sogar aktuell mit zeitlichen Vorsprung, was in diesem Falle bares Geld einspart. Denn es können dementsprechend Baumaterialien für alle Gewerke frühzeitiger beschafft werden als geplant.

Trotzdem lagen die jüngsten Ausschreibungen der Ausbaugewerke sowie der technischen Gewerke deutlich über der Kostenberechnung. In Summe aber zeigt sich weiterhin lediglich eine Kostensteigerung gegenüber der Berechnung aus dem Jahr 2020 von ca. fünf Prozent. Das ist im Vergleich zu anderen Baumaßnahmen ein überraschend positives Zwischenergebnis.

Zurzeit laufen die Rohbauarbeiten für die Herstellung des vierten und letzten Geschosses. Es wurden nahezu alle Bauhauptgewerke ausgeschrieben und beauftragt.

Aktuelle Bilder vom Bau und aus den jüngsten Planungsunterlagen vermitteln einen Eindruck von dem, was auf der Baustelle passiert und auf was sich die Schülerinnen und Schüler freuen können, wenn der das Gebäude fertig ist. Geplant ist die Fertigstellung zum Schuljahresbeginn 2023/24. Bis dahin gibt es noch viel zu tun.

Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen vom 3. Juni 2022.