Jubiläumstage: 30 Jahre Kreismusikschule.

Die Kreismusikschule „Carl Orff“ Nordwestmecklenburg feiert seinen 30. Geburtstag und dies wird durch viele kleine Online-, aber auch Corona-konforme Präsenzveranstaltungen gefeiert und begleitet.

Leider kann die für Samstag in Grevesmühlen geplante ‚Musik to go‘ Veranstaltung nicht stattfinden. Doch noch besteht die Möglichkeit den Termin in Wismar wahrzunehmen, wenn das OK des Landkreises kommen sollte. Somit könnte man für den 5. Juni 2021 im Hof der Arbeitsstätte Wismar am Turnplatz kleine Konzerte buchen, welche dann von 15 bis 18 Uhr stattfinden sollen.

Terminreservierung ab dem 25.05.2021 unter 0176 / 96505090. Ein Haushalt pro Termin. Termine alle 15 min von 15 - 18 Uhr. Bitte tragen Sie eine Maske und halten Sie Abstand.

Am 1. Juni 2021 wird das neue Musikschullogo vorgestellt/ veröffentlicht und einen Tag darauf gibt es im Alten Rathaus in Grevesmühlen die Ausstellungseröffnung für die Werke/ Bilder der Kunstklasse.

Online wird ebenfalls einiges geboten … Wettbewerbe wie zum Beispiel „Kleine Große Meister“ (für geladene Gäste/ Pressevertreter) oder Thementage (für alle offen), bei denen man viel über Saiteninstrumente, Bildende Kunst, Tanz, Theater, Gesang und vieles mehr erfahren kann. Aber auch ein Lehrerkonzert am 5. Juni 2021 wird online zu sehen sein, genau so wie das Preisträgerkonzert des Wettbewerbes „Kleine Große Meister“ am 6. Juni 2021 ab 16 Uhr. Es gibt also eine Menge zu entdecken und zu besuchen.

Alle relevanten Infos und das vollständige Programm könnt ihr natürlich hier bei uns herunterladen.

Ansonsten könnt ihr euch ebenfalls auf dem Laufenden halten, wenn ihr in der Zeit vom 28. Mai bis 6. Juni die Homepage der KMS besucht. Die Veranstaltungen im Flyer mit dem Hinweis „Homepage“ werden am entsprechenden Veranstaltungstag offen auf der Startseite präsentiert.


Wir wünschen der Kreismusikschule alles erdenklich Gute zum Jubiläum und
hoffen auf viele weitere Dekaden
des erfolgreichen Lehrens, Musizierens und Feierns.

Cap-Arcona-Gedenken am 8. Mai 2021.

Auch dieses Jahr gedenken der Förderkreis CAP-ARCONA-Gedenken, die Stadt Grevesmühlen und der Landkreis Nordwestmecklenburg der Opfer des 2. Weltkrieges an der Gedenkstätte Am Tannenberg in Grevesmühlen.


Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen

Der 3. Mai 1945 markiert für die Region Grevesmühlen eine Zeitenwende:

Mit dem Untergang des KZ-Häftlingsschiffes CAP ARCONA ereignete sich mit 7.000 Toten eine der größten Schiffskatastrophen der Menschheitsgeschichte. An diesem Tag ging mit der Befreiung der Stadt Grevesmühlen durch alliierte Truppen der Krieg zu Ende. Am Nachmittag dieses 3. Mai 1945 schwiegen die Waffen. Der 2. Weltkrieg forderte etwa 50 Millionen Tote. Mit dem offiziellen Kriegsende wenige Tage später begann für Europa eine neue Zeitrechnung.

Der Förderkreis CAP-ARCONA-Gedenken, die Stadt Grevesmühlen und der Landkreis Nordwestmecklenburg gedenken am Samstag, 08.05.2020, um 10.00 Uhr mit einer Kranzniederlegung an der CAP-ARCONA-Gedenkstätte auf dem Tannenberg der Opfer des 2. Weltkrieges und des Untergangs der CAP ARCONA.

In kurzen Ansprachen wird an die Opfer und die Bedeutung der Zeitenwende 1945 erinnert. Aufgrund der Corona-Pandemie wird die Veranstaltung, wie bereits schon im Vorjahr, in kleinerer Runde stattfinden.

Sven Schiffner, Sprecher des Förderkreises CAP ARCONA, hierzu: „Trotz der Corona-Pandemie wollen wir in Grevesmühlen ein Zeichen gegen das Vergessen setzen und an die Opfer des Untergangs der CAP ARCONA erinnern.“

Lars Prahler, Bürgermeister der Stadt Grevesmühlen ergänzt: „Der 3. Mai 1945 war für die Stadt Grevesmühlen der Tag der Befreiung. Wir wollen daran erinnern, dass die Freiheit in der wir heute leben, nicht selbstverständlich ist.“

Im Auftrag des Förderkreises Cap-Arcona-Gedenken und der Stadt Grevesmühlen.

Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen vom 6. Mai 2021.

Landratswahl 2021: Stichwahl diesen Sonntag, 9. Mai.

Die hinter uns liegende Landratswahl in M-V, vom 25. April 2021 hatte keine eindeutige Entscheidung gebracht. Somit wird am Sonntag, dem 9. Mai 2021 die Stichwahl stattfinden. Hierzu die Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen:


Pressemitteilung Stadt Grevesmühlen

Am Sonntag, den 09.05. steht die Stichwahl zwischen Frau Kerstin Weiss und Tino Schomann an und somit die Entscheidung, wer in den kommenden Jahren als Landrätin oder Landrat die Leitung der Landkreisverwaltung übernimmt.

Dies ist eine wichtige Wahl. Denn vieles, was sich in der Region bei der Infrastruktur, in den Schulen, beim Sozialen und in der Wirtschaft entwickelt, wird maßgeblich auf der Ebene des Landkreises gesteuert. Und Nordwestmecklenburg ist Ihre Heimat. Alles das, was hier passiert, geht Sie also unmittelbar etwas an. 

Wir freuen uns gerade in diesem Jahr, dass wir zahlreiche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer in Grevesmühlen und im Amt Grevesmühlen-Land trotz der besonderen Bedingungen gewinnen konnten. Sie sorgen für den korrekten Ablauf der Wahl und übernehmen auch die Auszählungen, und das teilweise über 8 Stunden an zwei Sonntagen. Bereits der 1. Wahlgang hat gezeigt, dass in den Wahlräumen die Hygienekonzepte funktionieren, so dass niemand Sorge tragen muss, der vor Ort seine bzw. ihre Stimme abgeben möchte.

Die Wahlbeteiligung war beim 1. Wahlgang vor knapp 14 Tagen schon verhältnismäßig niedrig und bei einer Stichwahl droht diese Wahlbeteiligung aus Erfahrung heraus noch niedriger auszufallen. Dafür mag es gute Gründe geben, aber gut ist das für uns und für Nordwestmecklenburg allemal nicht.

Ein leider inzwischen verstorbener, ziemlich bodenständiger Bürgermeister aus unserer Region sagte mal: “ Hast Du nicht gewählt, hast Du nichts zu melden!“ Ganz so ist das natürlich nicht, aber damit hat er wohl für jeden verständlich auf den Punkt gebracht, worauf es ankommt.

Gehen Sie also bitte wählen!

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag
Inka Berg
Haupt- und Ordnungsamt

Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen vom 6. Mai 2021.

Osterandacht 2021 in der St. Nikolai Kirche.

Heute ist Ostersonntag und auch dieses Jahr ist alles anders als sonst. Daher möchten wir euch auf diesem Weg die Osterandacht 2021 aus der St. Nikaolai Kirche mit der Pastorin Maria Harder und Gemeindemitgliedern online präsentieren.

Wir wünschen euch allen ein, den Umsständen entsprechend, angenehmes und fröhliches Osterfest. Bleibt gesund und gebt aufeinander acht.

Liebe Grüße ausm Filmstudio.