Grünstreifen – das Jugend-Naturfilmcamp 2021.

Filme drehen für unsere Erde! – das ist das Motto der diesjährigen Grünstreifen-Naturfilmcamps. Diese finden dieses Jahr erstmals in verschiedenen Großschutzgebieten statt.

Das Pfingstcamp, vom 21. bis 25. Mai 2021, wird seine Zelte im Naturpark Nossentiner/ Schwinzer Heide aufschlagen und das Sommercamp, vom 26. bis 30. Juli 2021, findet im Biosphärenreservat Südost-Rügen statt.

Gemeinsam mit Medienpädagogen werden kleine Kurzfilmproduktionen erstellt – von der Idee über das Drehbuch bis hin zum fertigen Film. Die Teilnehmer werden in verschiedenen Teams eigenständig mit der Filmtechnik arbeiten und erste Erfahrungen bei der Erstellung eines Filmes sammeln.

Die fertigen Filme feiern ihre Premiere auf dem Darßer Naturfilm Festival, welches vom 05. bis 10. Oktober 2021 stattfinden wird.

Bis zum 25. April 2021 können sich Jugendliche von 12 bis 15 Jahren für das Pfingstcamp und bis zum 27. Juni 2021 für das Sommercamp anmelden. Die Teilnahmegebühr beträgt 89 €. Darin sind unter anderem die medienpädagogische Betreuung, Technik sowie die Verpflegung und Übernachtung enthalten.

Unter dem folgenden Link findet ihr alle wichtigen Informationen und natürlich auch die Möglichkeit der Anmeldung.

Grünstreifen – Das Glashäger Jugend-Naturfilmcamp

Abschließend könnt ihr euch noch mit diesem kleinen BTS Video einen kurzen Einblick in das letztjährige Camp verschaffen.

Die Inhalte wurden der Pressemitteilung der Deutschen Naturfilmstiftung vom 15. März 2021 entnommen.

Beteiligungs-Camp 2020 in Groß Thurow.

Heute möchten wir euch schon einmal auf das fünftägige Beteiligungs-Camp aufmerksam machen, welches dieses Jahr zum vierten Mal stattfinden und vom Kreisjugendring NWM e.V. organisiert wird. Vom 06. bis 10. Juli 2020 treffen sich Jugendliche im Alter zwischen 12 und 19 Jahren in der Begegnungsstätte am Goldensee in Groß Thurow, um zu erfahren was Beteiligung bedeutet, wie sie funktioniert und wo sie beginnt. Ihr werdet Kinder und Jugendliche kennenlernen, die sich bereits im Jugendrat NWM oder im Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar engagieren, sich für die Interessen von jungen Leuten einsetzen und dazu beitragen, positive Lebensbedingungen zu schaffen und zu erhalten.

Wenn auch du eine Idee hast oder gern in deiner Gemeinde oder Stadt mitreden möchtest, dann werde Teil des Camps und melde dich ganz einfach mit Hilfe des Kontaktformulars an.

In den kommenden Wochen werden wir euch mit Updates versorgen, damit ihr alles Wichtige erfahrt und nichts verpasst.