Unser Wochenrückblick / KW 42 & 43.

In den letzten zwei Wochen war richtig Bambule angesagt – jede Menge Dreharbeiten, Vorbereitungen, Projekte, Postproduktionen, organisatorisches, etc..

Zusammen mit interessierten Teilnehmern haben wir am Gymnasium Am Tannenberg ein neues Projekt gestartet. Hier lernen die SuS die Grundlagen des Flmemachens, um dann viele kleine Filme zu kreieren. Die fertigen Videos sind für eine digitale Plattform, auf der es die verschiedenen Sehenswürdigkeiten der Stadt Grevesmühlen zu entdecken gibt. Erste Ergebnisse – je nach dem wie sich die aktuelle Lage im Bundesland M-V entickelt, sind womöglich schon Endes des Jahres zu bestaunen.

Daneben haben wir für die am 30. Oktober 2020 statffindende Kulturnacht jede Menge Menschen vor die Kamera bekommen, um kurzen Grußbotschaften aufzunehmen. Wieso? Weshalb? Warum? – Einfach unsere Kanäle verfolgen und schon kommende Woche wird sich alles auflösen.

Natürlich haben wir auch wieder mit allen Teilnehmern des Filmstudios jede Menge Dreharbeiten durchgeführt, damit die Gruppen ihre Filmprojekte vorantreiben können. Außerdem gab es eine neue Grevesmühlen TV Sendung.

Auch das Projekt Demokratie leben mit einer vierten Klasse der Grundschule am Ploggensee, welches vom Kreisjugendring Nordwestmecklenburg e.V. unterstützt wird, läuft nach wie vor und wir befinden uns schon zu einem großen Teil in der Postproduktion, sprich Schnitt, Audioediting und Bildkorrekturen. Noch dauert es eine Weile, aber das Ergebnis nimmt langsam Form an und kann gegen Ende des Jahres präsentiert werden.

Wie vorhin schon kurz angemerkt – die kommenden Tage solltet ihr uns auf allen Kanälen folgen, sei es Facebook, Youtube, Instagram oder hier auf unserer Homepage, um nichts zu verpassen.

Wir wünschen euch allen ein erholsames Wochenende und freuen uns, wenn ihr bei uns vorbeischaut und Feedback gebt. Ach ja, nicht die Zeitumstellung dieses Wochenende vergessen.

Wochenendgrüße ausm Filmstudio 🙂


Weltspieltag in Wismar.

Wo sind all die Kids, die gern spielen? Warum wir das fragen? Tja, die Hansestadt Wismar wird am 20. September 2020 anlässlich des Weltkindertages den Weltspieltag durchführen.

Die Veranstaltung findet im Bereich hinter der Alten Reithalle in Wismar (Zum Festpl. 6) von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt.

Euch erwarten viele tolle Aktionen und zudem wird es auf der Bühne ein buntes Programm geben für jung und alt geben. Die Veranstalter hoffen, dass auch Ihr die Zeit findet, um sie zu besuchen – sie freuen sich auf euch.

WICHTIG
Unter diesem LINK können die kostenfreien Eintrittskarten erworben werdenbzw. sich registrieren. Der Kartenverkauf erfolgt ausschließlich online. Ein Erwerben vor Ort ist nicht möglich! Eine Onlineregistrierung ist notwendig (laut Hygienekonzept KJR NWM e.V.).

Alles wird selbstverständlich unter Einhaltung der aktuellen Hygiene- und Abstandsverordnung des Landes Mecklenburg Vorpommern stattfinden.