Digitale Endgeräte an Schüler:innen ausgeliefert und im Einsatz.

In einer Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen vom 22. April 2021 wurde darüber informiert, dass rechtzeitig vor dem aktuellen Notbetrieb, die drei Schulen, welche in Trägerschaft der Stadt Grevesmühlen sind, mit den moblien Endgeräten für die Schüler:innen ausgestattet werden konnten.

Es wurden insgesamt 108 Tablets angeschafft, welche mit Fördermitteln aus dem „MV-Schutzfonds“ und dem Sofortausstattungsprogramm des „DigitalPakts Schule“ für schulgebundene mobile Endgeräte beschafft wurden. Genutzt werden die Geräte an der Regionalschule Am Wasserturm und an den Grundschulen Am Ploggensee und Fritz Reuter.

Nach einer intensiven Einweisung werden die Tablets den Schüler:innen als Unterstützungsbedarf für den Dinstanzunterricht zur Verfügung gestellt.

Die Inhalte wurden der Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen vom 22. April 2021 entnommen.

Unser Wochenrückblick / KW 13 – 15.

Ostern liegt hinter uns, die dazugehörigen Ferien ebenfalls und alles läuft nach wie vor ein wenig holprig in diesen Pandemiezeiten. In den letzten drei Wochen gab es dennoch vieles im Kinder- und Jugendfilmstudio Grevesmühlen/ bei Grevesmühlen TV zu tun – wie immer halt.

So gab es die erfolgreiche Premiere der Osterandacht 2021, wir haben beim Tag der Sauberkeit gefilmt und interessante Gespräche geführt, weitere Grevesmühlen TV Sendungen wurden produziert, Planungen für die kommenden Wochen und Monate wurden gemacht, Onlinemeetings mit den jungen und kreativen Filmemacher:innen fanden statt, in denen viel geredet/ erzählt, gespielt, geplant und gelacht wurde, nicht zu vergessen all die bürokratischen, administrativen, organisatorischen und technischen Aufgaben, die bewältigt werden müssen, um das Kinder- und Jugendfilmstudio/ Grevesmühlen TV am Laufen zu halten. Es ist eine große, aber nach wie vor sehr schöne Herausforderung, besonders in diesen Zeiten und wir freuen uns stets Ansprechpartner für alle Teilnehmer:innen und Interessierten zu sein.

Im oberen Absatz schon angesprochen, wurden natürlich neue Ausgaben von Grevesmühlen TV produziert. Diese sind auf unserem Youtube Kanal zu sehen oder direkt hier.

Was die kommende Woche für uns bereit hält, erfahrt ihr im nächsten Wochenrückblick. Ach ja … der großartige Youtube Kanal unserer jungen und kreativen Filmemacher:innen wurde weiter gefüllt mit Filmen – nun bis ins Jahr 2018. Have a look.

Beste Grüße ausm Filmstudio.


Wahlhelfer für Landratswahl gesucht.

Die bevorstehende Landratswahl in M-V, welche am 25. April 2021 stattfindet, sucht noch nach Wahlhelfern die bei der Durchführung helfen möchten. Hierzu die Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen:


Pressemitteilung Stadt Grevesmühlen

Die Stadt Grevesmühlen und die Gemeinden des Amtes Grevesmühlen-Land suchen noch Interessierte, die in den Wahlvorständen zur Landratswahl mitmachen wollen.

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, erste Briefwahlunterlagen wurden auch schon versendet. Es ist mit einem deutlich höheren Anteil von Briefahlen zu rechnen. Deshalb werden auch jeweils für Stadt und Amt die Anzahl der Briefwahlvorstände verdoppelt.

Im Hinblick auf die große Anzahl der Briefwählerinnen und Briefwähler wird zur Vermeidung von Kontakten darum gebeten, für die Teilnahme an der Briefwahl möglichst die kostenlose Anforderung und Versendung der Briefwahlunterlagen zu nutzen.

Die Landesverordnung, die die Wahlen in Coronazeiten in MV regelt, ist eindeutig: Am 15. März war die Inzidenz im Landkreis Nordwestmecklenburg unter 100 und somit wird die Landratswahl regulär durch Stimmabgaben in den Wahllokalen und als Briefwahl durchgeführt.

Aktuell steigt die Zahl der Infektionen und das führt zu großer Sorge bei der Gemeindewahlleiterin Pirko Scheiderer. Denn sowohl die Mitglieder der Wahlvorstände als auch die Wählenden müssen am Wahltag auch bei Einhaltung der bekannten Hygienevorschiften mit zahlreichen Kontakten zu unterschiedlichen Personen rechnen. Da ist es gut, dass jetzt das Innenministerium klare Vorgaben gemacht hat, wie das Infektionsrisiko weitestgehend reduziert werden kann, z.B. durch das Aufstellen von Schutzwänden, Desinfektionsmaßnahmen in den Wahlkabinen und die Beachtung von Mindestgrößen der Wahllokale inklusive der max. Anzahl von Personen, die sich gleichzeitig im Wahllokal aufhalten dürfen. Auf die Einhaltung dieser Vorgaben haben die Wahlvorstände am Wahltag neben der ordentlichen Durchführung der Wahl zu achten. Zudem soll die Gemeindewahlleitung organisieren, dass alle Mitglieder in den Wahlvorständen am Morgen des Wahltags Corona-Selbsttests durchführen. Alles das ist zusätzlich zur eigentlichen Wahlvorbereitung von der Gemeindewahlleitung und ihrem Team zu leisten.

Vor diesem Hintergrund besteht mehr Bedarf an Mitgliedern in den Wahlvorständen. Neben den bisher stets Beteiligten aus der Stadtverwaltung und aus den Gemeinden hat die Landkreisverwaltung erstmals ebenso im Kollegium um Unterstützung gebeten. Das Ergebnis für Grevesmühlen und die Gemeinden das Amtes Grevesmühlen-Land steht aber noch aus. So oder so gibt es weiteren Bedarf an Mithelferinnen und Mithelfer in den Wahlvorständen und jede und jeder ist willkommen. Interessierte melden sich gerne unter info@grevesmuehlen.de.

Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen vom 31. März 2021.

Osterandacht 2021 in der St. Nikolai Kirche.

Heute ist Ostersonntag und auch dieses Jahr ist alles anders als sonst. Daher möchten wir euch auf diesem Weg die Osterandacht 2021 aus der St. Nikaolai Kirche mit der Pastorin Maria Harder und Gemeindemitgliedern online präsentieren.

Wir wünschen euch allen ein, den Umsständen entsprechend, angenehmes und fröhliches Osterfest. Bleibt gesund und gebt aufeinander acht.

Liebe Grüße ausm Filmstudio.