Kooperation zwischen Stadtbibliotheken.

Wir sind für Sie da.

Dank einer Kooperation zwischen den Bibliotheken in Wismar und Grevesmühlen können sich alle Nutzer der Stadtbibliothek Grevesmühlen schnell und ohne großen bürokratischen Aufwand in der Stadtbibliothek Wismar anmelden und für ein halbes Jahr die Onleihe nutzen.

Rufen Sie einfach in der Stadtbibliothek Wismar von Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr unter 03841 – 251 4020 an oder schreiben Sie eine Email an stadtbibliothek@wismar.de, um sich eMedien auf Ihr Endgerät (eBook-Reader, Tablet, Smartphone, PC) auszuleihen und zu lesen. Die Benutzungsgebühr wird von der Stadt Grevesmühlen übernommen. Das Nutzerkonto läuft nach Ablauf der Frist automatisch aus. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://stadtbibliothek.wismar.de.

Leser und Leserinnen die Bücher und andere Medien zu Hause haben, müssen sich momentan keine Gedanken um die Rückgabe machen. Das Rückgabedatum der ausgeliehenen Medien wird von den MitarbeiterInnen automatisch verlängert.

Für Ihre Stadtbibliothek Grevesmühlen,
Ulrike Gagzow-Schultheiß

Pressemitteilung der Stadtbibliothek Grevesmühlen vom 31. März 2020.

Internet-ABC mit Spezial für Kids, Lehrkräfte & Eltern.

Heute möchten wir auf die Internetseite des Internet-ABC aufmerksam machen, die aus aktuellem Anlass ein Spezial zum Thema „Corona“ und „Lernen zuhause“ aufbereitet und online gestellt hat.

Für die Kids wurden hilfreiche Links zusammengetragen, bei denen sie sich sicher und kindgerecht zum Thema „Corona“ und verwandte Themen wie „Hamsterkäufe“ und „Fake-News“ informieren können. Außerdem möchte man mit einer Umfrage und einem Forum den Kindern die Möglichkeit geben, sich zum Thema „Lernen zuhause“ auszutauschen – selbstverständlich moderiert und begleitet durch die Internet-ABC Redaktion.

Kinder: www.internet-abc.de/corona-schule-lernen

Für die Lehrkräfte wurden die wichtigsten Angebote aus dem Internet-ABC zusammengestellt, mit denen Kinder auch selbstständig (oder durch Begleitung der Eltern) das Internet erkunden können. Diese Linksammlung steht auch als PDF auf der Plattform zum Download zur Verfügung oder direkt hier (öffnen durch klicken oder die Datei auf PC/ Laptop speichern, dann mit der rechte Maustaste auf den Link klicken und dann ‚Ziel speichern unter‚ wählen).

Lehrer: www.internet-abc.de/corona-homeschooling

Darüber hinaus erhalten Eltern auf ihrem Protalbereich Informationen zu den Lernmodulen sowie Hinweise zu unserer Lernsoftware- und Spieletippsdatenbank.

Eltern: www.internet-abc.de/corona-zuhause  

Wichtig zu wissen ist, dass die derzeitige technische aktualisierung dazu führt, dass am 28. + 29.03. das Internet-ABC in einen Wartungsmodus gehen und spätestens wieder ab dem 30.03. im Laufe des Tages erreichbar sein wird. Wir hoffen aber, dass der Umzug und die Umstellung nicht so viel Zeit in Anspruch nehmen werden.

Die Inhalte wurden der Pressemitteilung des Internet-ABC e. V. vom 24. März 2020 entnommen.

Unser Wochenrückblick / KW 13.

In der abgelaufenen Woche spielte sich bei uns sehr viel online ab, da wir versuchen aktuelle Informationen mit den Menschen in und um Grevesmühlen zu teilen. So haben wir über die von der Stadt ins Leben gerufene und gestartete Aktion Wir sind für Sie da berichtet – inklusive eines kleinen Interviews mit dem Bürgermeister Lars Prahler.

Auch gab es einen Aufruf an alle Vereine in Grevesmühlen, sich doch Bitte zu melden, wenn man Ideen hat, um für die Menschen ein Video aufzunehmen, sei es die Vorstellung eine Kochrezeptes, das Erklären von Tanzschritten, Turnübungen, um fit zu bleiben, das Vorlesen von Geschichten oder einfach eine Message an die Leute da draußen, damit man in Kontakt bleibt. Wer sich jetzt angesprochen fühlt, Bitte eine Email an stadtinformation@grevesmuehlen.de oder einfach anrufen unter 03881 – 723 222. Wir von Grevesmühlen TV werden dann vorbeikommen, unter den aktuellen Hygiene-/ Gesundheitsauflagen das Video drehen und später veröffentlichen, sei es in einer der kommenden Sendungen, auf YouTube, unserer Homepage und/oder via dem Portal www.grevesmuehlen-erleben.de.

Weiterhin hat unsere Landrätin aus der Leitstelle des Krisenstabes ein ausführliches, informatives, dringliches Satement aufgenommen und veröffentlicht.

Ach ja, und dann haben wir auch Filmaufnahmen der Kirche gemacht. Wieso? Weshalb? Warum? Das werdet ihr mit Sicherheit noch erfahren.

Abschließend möchten wir natürlich auch auf unsere neue Sendung – die mittlerweile schon 1080. – aufmerksam machen. Diesmal haben wir uns entschieden den Film Emil und die Detektive aus dem Jahr 2002 zu zeigen. Dieser entstand mit Hilfe von 140 Kindern und Jugendchen im Filmstudio Grevesmühlen.

Wir wünschen euch allen eine so angenehme Zeit wie möglich. Bleibt gesund und achtet aufeinander.

Liebe Grüße vom Team des Filmstudios 🙂

Unser Wochenrückblick / KW 12.

Die aktuelle Situation hat uns zu Beginn der Woche dazu gebracht, erst einmal alle laufenden Filmproduktionen der Teilnehmer auszusetzen. Damit folgen wir dem Beschluss der Landesregierung und werden somit dem öffentlichen Interesse nach größtmöglicher gesundheitlicher Sicherheit gerecht. Wir hoffen stark, dass nach Ostern die Dreharbeiten der 40 jungen Filmemacher/-innen fort-
geführt werden können. Nichtsdestotrotz gab es auch diese Woche wieder eine neue Sendung von Grevesmühlen TV. Diesmal mit einer wichtigen Botschaft des Bürgermeisters Lars Prahler an die Bürger von Grevesmühlen. Außerdem blicken wir zurück zum Stadtfest 1999.

Das soll es für diese Woche gewesen zu sein. Wir wünschen euch allen da draußen nur das Beste. Seid füreinander da, gebt aufeinander acht und beherzigt bitte die Vorkehrungen von Land und Bund.

Liebe Grüße ausm Filmstudio – Andreas & Jan.


Hier noch eine kleine Linksammlung, damit sich jeder über aktuelle Entwicklungen, Maßnahmen und Beschlüsse informieren kann:

Bundesregierung
Landesregierung M-V
Robert-Koch-Institut
Johns Hopkins University

Wichtige Informationen.

Wir vom Kinder- und Jugendfilmstudio Grevesmühlen möchten euch darüber informieren, dass in Anbetracht der aktuellen Situation die momentan stattfindenden Gruppenarbeiten bis zum 3. April 2020 eingestellt werden. Nach den Osterferien, so Stand heute, werden wir die AGs normal fortführen. Damit folgen wir dem Beschluss der Landesregierung und werden somit dem öffentlichen Interesse nach größtmöglicher gesundheitlicher Sicherheit gerecht.

Wir bedauern diese Entwicklung, aber hoffen auf Verständnis. Wir freuen uns jetzt schon, wenn es dann endlich wieder heißt:

„Klappe! … uuund: Action!“

Wir wünschen euch allen erholsame und ruhige Tage/ Wochen im Kreis eurer Liebsten. Gebt bitte aufeinander acht.


UPDATE (14. April 2020):
Die Osterferien sind vorbei und die Maßnahmen wegen der Corona-Krise haben sich seit der Veröffentlichung des Blogbeitrags geändert/ verschärft. Somit finden die Gruppenarbeiten an den Filmporjekten weiterhin nicht statt. Alle Informationen zur Erreichbarkeit findet ihr hier.