Beteiligungs-Camp 2022 in Lübstorf.

Das diesjährige Beteiligungscamp findet vom 11. bis 15. Juli 2022 in der Einrichtung der Erlebnistage am Schweriner See statt. Es können bis zu 50 Kinder und Jugendliche von 11 bis 19 Jahre teilnehmen.

Ziel ist es, interessierte Kinder und Jugendliche für eine aktive Beteiligung in den vorhandenen Jugendgremien (JuRa Nordwestmecklenburg/ KiJuPa Wismar) zu gewinnen, bzw. in ihrer Heimatgemeinde für die Errichtung eines Jugendbeirats zu begeistern. Ihr werdet erfahren was Beteiligung bedeutet, wie sie funktioniert und wo sie beginnt. Ihr werdet Kinder und Jugendliche kennenlernen, die sich bereits im Jugendrat NWM oder im Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar engagieren, sich für die Interessen von jungen Leuten einsetzen und dazu beitragen, positive Lebensbedingungen zu schaffen und zu erhalten.

Wenn auch du eine Idee hast oder gern in deiner Gemeinde oder Stadt mitreden möchtest, dann werde Teil des Camps und registriere dich ganz einfach mit Hilfe des Kontaktformulars. Die Teilnehmer:innen erhalten alle notwendigen Formulare zur Anmeldung (Anmeldeformular, Elterninformationsbrief, Packliste und Einverständniserklärung).

Während der fünf Tage gibt es viel zu erleben, seien es Tagesauflüge, Quizduelle, Grillen am Lagerfeuer, Informationsvorträge, sportliche Aktivitäten (Fußball, Volleybal, Schwimmen, …), gemeinsames Zubereiten von Mahlzeiten oder Filmvorführungen. Während des Camps sind Jugend- und Schulsozialarbeiter und Mitarbeiter der Jugendringe zugegen, um, neben all dem Spiel und Spaß, demokratische Prozesse zu beleuchten und den Kindern und Jugendlichen zu erklären/ aufzuzeigen wie sie sich niederschwellig in ihren Gemeinden engagieren können, um Dinge zu ändern und somit eine positive Wirkung erzielen. Hierzu wird es Planspiele geben, einen Politiktag, Treffen mit lokalen Politiker:innen und weitere Interessante Angebote/ Aktivitäten geben.

Dein Herz schlägt für Nordwestmecklenburg? Dann registriere dich bevor alle Plätze vergeben sind oder lade dir direkt das Anmeldeformular und die Einverständniserklärung hier bei uns herunter. Ausgefüllt bitte bis spätestens 1. Juli 2022 an folgende Adresse schicken:

Kreisjugendring NWM e.V.
Friedrich-Techen- Str. 20
23966 Wismar

WICHTIG:
Für die Teilnahme ist ein negativer Covid-Test erforderlich. Ohne Negativattest ist diese nicht möglich. Für alle Teilnehmer:innen und Akteure:innen stehen Corona-Schnelltests zur Verfügung. Diese werden am Anreisetag (11. Juli 2022) und am Mittwoch (15. Juli 2022) durch den Gesundheitsbeauftragen des Camps durchgeführt.


Unser Wochenrückblick / KW 10 – 12.

Wow – kaum zu glauben, aber schon sind wieder drei Wochen vorbei. Die Zeit schreitet unaufhörlich voran. Die Zeitumstellung auf die Sommerzeit ist auch schon erfolgt, gleich ist Ostern und die Welt spielt verrückt. Gut das wir hier im Filmstudio Grevesmühlen unseren jungen und kreativen Filmemacher:innen einen entpannten, fröhlichen und coolen Ort bieten können, wo sie sich austoben können.

Bevor ich ins Detail gehe, möchte ich noch unsere Teilnahme am Medienkompetenzpreis 2022 der Medienanstalt M-V erwähnen. Wieder haben wir erfolgreich ein Projekt einreichen und platzieren können.

Unsere Leser wissen, dass neben all den bürokratischen, adminsitrativen und organisatorischen Arbeiten, die erledigt werden müssen, um das Kinder- und Jugendfilmstudio am Laufen zu halten, unser Herzstück die Arbeit mit den jungen und kreativen Filmemacher:innen ist. Diese sind wöchentlich bei uns im Filmstudio, um an aktuellen Projekten zu arbeiten, planen und schreiben. Auch die Postproduktion darf nicht fehlen. Hier entstehen dann die fertigen Projekte. Doch neben der Filmerei sind die kreativen Teilnehmer:innen auch an anderen Meidenformen wie zum Beispiel dem Podcast interessiert. Hier produziert aktuell eine kleine Gruppe von Schülerinnen ihren ersten eigenen Podcast.

Weiterhin findet das Wahlpflichtfach Musikbusiness am Gymnasium Schönberg statt, wo jede Woche neue interessante Unterrichtseinheiten abgehalten werden. Alle arbeiten auf die große Abschlussveranstaltung im Mai hin.

Unsere fleißigen Mitglieder der Jugendredaktion haben auch in den letzten Wochen wieder neue Sendungen für Grevesmühlen TV produziert. Die Ausgaben 1168 bis 1170 könnt ihr wie immer direkt hier oder drüben auf unserem Youtube Kanal anschauen. Zudem wurde für die bevorstehende Sendung vor dem Rathaus gedreht – hier haben Kinder des Hort ‚Am Lustgarten‘ Spenden für die geflüchteten Kinder aus der Ukraine gesammelt. Mehr dazu dann in Ausgabe 1171.

Jeder der unseren Wochenrückblick liest, weiß was nun noch kommt … genau – der Hinweis/ Tipp auf den großartigen Youtube Kanal unserer jungen und kreativen Filmemacher:innen – schaut vorbei, genießt die Filme und lasst ein Abo da. Die Filmemacher:innen freuen sich über euren Support.

Euch allen da draußen eine schöne Zeit. Bleibt gesund.

Beste Grüße ausm Filmstudio 🙂


Unser Wochenrückblick / KW 6 – 9.

Moin ihr Lieben. Leider gab es etwas längere Zeit keinen Wochenrückblick mehr. Doch nun habe ich endlich einmal wieder etwas Zeit gefunden, um euch auf den neuesten Stand zu bringen.

Alle Verwendungsnachweise, Sachberichte, Anträge, etc. sind erfolgreich erstellt und verschickt, eine Inventur wurde gemacht und dennoch bleiben jeden Tag viele weitere bürokratische, adminsitrative und organisatorische Arbeiten, die erledigt werden müssen, um das Kinder- und Jugendfilmstudio am Laufen zu halten. Es nimmt kein Ende, aber wir sehen das als tägliche, vor allem aber positive, Herausforderung der wir uns sehr gern stellen.

Daneben begrüßen wir natürlich wöchentlich unsere jungen und kreativen Filmemacher:innen bei uns, um an aktuellen Film- und Medienprojekten zu arbeiten. Es gibt verschiedene Dreharbeiten, Recherchen zu Themen, Interviewvorbereitungen, Aufnahmen von Podcasts, und und und. Kreatives Austoben ist angesagt.

Weiterhin ist nach den Winterferien auch wieder das Wahlpflichtfach Musikbusiness am Gymnasium Schönberg gestartet. Ein Termin für die grße Abschlussveranstaltung steht und nun sind die verschiedenen Gruppen dabei, die verschiedenen Tasks zu erarbeiten. Für die Film- & Fotogruppe heißt das, dass für die verschiedenen Kanäle kleine Medienprodktionen, egal, ob Film, Video oder Audio, realisiert werden müssen. Wer noch einmal nachhören möchte, um was es überhaupt geht, kann das noch bis zum 25. Januar 2023 in der Mediathek des NDR Hörfunk.

Beitrag Wahlpflichtfach Musikbusiness (NDR Hörfunk)

Nachdem das erste Video zum KiJuPa Wismar auf Youtube veröffentlicht wurde, wird aktuell an der Langfassung gearbeitet, welche dann im April/ Mai das Licht der Welt erblicken wird.

Unsere fleißigen Mitglieder der Jugendredaktion haben auch in den letzten Wochen wieder neue Sendungen für Grevesmühlen TV produziert. Die Ausgaben 1164 bis 1167 könnt ihr wie immer direkt hier oder drüben auf unserem Youtube Kanal anschauen. Es gab einen Besuch bei Matze Buhse, ein Blick ins Archiv von SV Blau-Weiß Grevesmühlen und dann natürlich die Festveranstaltung zum 70jährigen Jubiläum des Sportvereins.

Jeder der unseren Wochenrückblick liest, weiß was nun noch kommt … genau – der Hinweis/ Tipp auf den großartigen Youtube Kanal unserer jungen und kreativen Filmemacher:innen – schaut vorbei, genießt die Filme und lasst ein Abo da. Die Filmemacher:innen freuen sich über euren Support.

Euch allen da draußen eine schöne Zeit. Bleibt gesund.

Liebe Grüße ausm Filmstudio 🙂


Grünstreifen – das Jugend-Naturfilmcamp 2022.

Das Glasjäger Jugend-Naturfilmcamp für Jugendliche von 12 bis 15 Jahre wird dieses Jahr wieder an zwei Terminen und Orten stattfinden.

Das Pfingstcamp, vom 3. bis 7. Juni 2022, wird seine Zelte im Naturpark Nossentiner/ Schwinzer Heide aufschlagen und das Sommercamp, vom 1. bis 5. August 2022, findet im Biosphärenreservat Schaalsee statt.

Gemeinsam mit Medienpädagogen werden kleine Kurzfilmproduktionen erstellt – von der Idee über das Drehbuch bis hin zum fertigen Film. Die Teilnehmer werden in verschiedenen Teams eigenständig mit der Filmtechnik arbeiten und erste Erfahrungen bei der Erstellung eines Filmes sammeln.

Die fertigen Filme feiern ihre Premiere auf dem Darßer Naturfilm Festival. Dieses findet vom 4. – 9. Oktober 2022 auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst statt.

Bis zum 1. Mai 2022 können sich alle Interessierten im Alter von 12 bis 15 Jahren für das Pfingstcamp und bis zum 26. Juni 2022 für das Sommercamp anmelden. Die Teilnahmegebühr beträgt 89 €. Darin sind unter anderem die medienpädagogische Betreuung, Technik sowie die Verpflegung und Übernachtungen enthalten.

Unter dem folgenden Link findet ihr alle wichtigen Informationen und natürlich auch die Möglichkeit der Anmeldung (nach fast ganz unten scrollen).

Grünstreifen – Das Glashäger Jugend-Naturfilmcamp

Abschließend könnt ihr euch noch mit diesem kleinen BTS Video einen kurzen Einblick in das Camp von 2020 verschaffen.

Die GrünStreifen-NaturfilmCamps wurden von der Deutschen NaturfilmStiftung in Zusammenarbeit mit dem Glashäger-Brunnen in Bad Doberan entwickelt. Sie finden abwechselnd an verschiedenen Orten in Mecklenburg-Vorpommern statt und werden durch das Filmbüro MV aus Wismar medienpädagogisch unterstützt.

Die Inhalte wurden der Pressemitteilung der Deutschen Naturfilmstiftung vom 3. März 2022 entnommen.

Unser Wochenrückblick / KW 4 & 5.

Der erste Monat im Jahr 2022 liegt schon wieder hinter uns und wir schauen heute auf die letzten vierzehn Tage im Filmstudio zurück, denn wie immer gab es viel zu tun.

Doch bevor wir dazu kommen, möchte ich darauf hinweisen, dass der Radiobeitrag, welcher letztes Jahr im NDR Kulturjournal zum Wahlpflichtfach Musikbusiness am Gymnasium Schönberg gesendet wurde, nun auch in der Mediathek (für ein Jahr bis zum 25. Januar 2023) zum Nachhören abrufbar ist.

Beitrag Wahlpflichtfach Musikbusiness (NDR Hörfunk)

Des Weiteren ist auch das erste Video zum KiJuPa Wismar auf Youtube zu sehen, welches letztes Jahr an verschiedenen Drehtagen produziert wurde. Aktuell befindet sich die Langfassung in der Postproduktion. Doch wie erwähnt – ein erster Einblick ist nun online.

Neben den gerade erwähnten Veröffentlichungen musste im Kinder- und Jugendfilmstudio weiterhin intensiv an Verwendungsnachweisen, Sachberichten und Projektbeschreibungen gearbeitet werden. Nicht zu vergessen die alltäglichen bürokratischen, adminsitrativen und organisatorischen Arbeiten, die erledigt werden müssen, um das Kinder- und Jugendfilmstudio am Laufen zu halten. Ein erstes (digitales) Arbeitstreffen mit den lieben Kolleg:innen des Landkreises Nordwestmecklenburg gab es auch – somit fand ein interessanter und informativer Austausch statt.

Zudem finden unsere wöchentlichen Treffen mit den vielen jungen und kreativen Filmemacher:innen statt. Es werden Filmaufnahmen für aktuelle Projekte aufgenommen, bevorstehende Drehtage werden geplant, Texte werden gelernt und auch kleine spontane Filmideen werden umgesetzt. Außerdem sitzen einige der Teilnehmer:innen in der Postproduktion und editieren das entstandene Material, suchen nach Sounds und Musik, um die Ideen final umzusetzen.

Die Mitglieder der Jugendredaktion haben auch in den letzten zwei Wochen wieder neue Sendungen Grevesmühlen TV produziert. Die Ausgaben 1162 & 1163 könnt ihr wie immer direkt hier oder drüben auf unserem Youtube Kanal anschauen.

Das Ende des aktuellen Wochenrückblicks naht, doch die Besucher/ Leser/ Interessierten unseres Blogs wissen genau was jetzt noch folgt … der Hinweis/ Tipp auf den großartigen Youtube Kanal unserer jungen und kreativen Filmemacher:innen – schaut vorbei, genießt die Filme und lasst ein Abo da. Die Filmemacher:innen freuen sich über euren Support.

Wir wünschen allen Schüler:innen tolle und erholsame Winterferien. Bleibt gesund.

Liebe Grüße ausm Filmstudio 🙂