Kulturnacht 2021 – Infos & Ablaufplan.

Die Stadt Grevesmühlen wird dieses Jahr zusammen mit dem Gewerbeverein die 15. Kulturnacht veranstalten. Los geht’s am Samstag, dem 30. Oktober 2021, 11 Uhr. Alle wichtigen Infos und den Veranstaltungsplan könnt ihr hier in der Pressemitteilung nachlesen.


Pressemitteilung Stadt Grevesmühlen

Am 30. Oktober veranstaltet die Stadt Grevesmühlen gemeinsam mit dem Gewerbeverein bereits zum 15. Mal die „Grevesmühlener Kulturnacht“.

In diesem Jahr sogar mit „Frühshoppen“, denn bereits ab 11 Uhr geht es in der Grevesmühlener Innenstadt los. Neben den vielen tollen Angeboten für Kinder wird es ein Plattsnackertreffen mit Thomas Lenz sowie das beliebte Comedy-Märchen am Museum geben. Ostseewelle Party-DJ Stefan Haschler sorgt auf dem Markt und in der Stadt für Stimmung und die Band „revoc“ übernimmt den musikalischen Ausklang des Abends.

Gemeinsam mit der WOBAG präsentieren die Stadtwerke in diesem Jahr das erste Mal drei Lasershows am K2. Die bekannten Gespensterlampen spuken wieder durch die Stadt und noch schönere Lichtinstallationen verzaubern die Wismarsche Straße. Auch die Gebäude der Innenstadt werden in verschiedenen Farben ins richtige Licht gerückt.

Außerdem gibt es wieder eine QR-Code-Rallye, in diesem Jahr mit einem Gruselpuzzle beim Kundenzentrum der Stadtwerke am Markt. Hier warten auch das Glücksrad mit Preisen für die Kleinen und „energiegeladene“ Überraschungen für die Großen.

Dennoch: Corona ist noch nicht aus der Welt. Halten Sie die Hygienevorschriften ein. Achten Sie auf sich und andere und haben Sie Verständnis, dass die gesetzlich vorgeschriebenen Corona-Regelungen eingehalten werden müssen.

Bitte beachten Sie auch, dass die Innenstadt ab 11 Uhr für den Verkehr voll gesperrt sein wird.

Für das leibliche Wohl ist mit frisch gebackenen Waffeln und Crepés, Suppen, Gegrilltem, deftiger Soljanka, Saschlik und viele weitere Leckereien gesorgt.


Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen vom 21. Oktober 2021.

Neue Webseite der Stadt Grevesmühlen.

Die Stadt Grevesmühlen geht heute mit einer neu gestalteten Webseite online. Alle Infos in der Pressemitteilung.


Pressemitteilung Stadt Grevesmühlen

Die Neue Website der Stadt Grevesmühlen geht online. Ab dem 18. Oktober 2021 ist der neu gestaltete Internetauftritt der Stadt Grevesmühlen und des Amtes Grevesmühlen-Land onlin! Alle Informationen und Angebote werden in einem übersichtlichen und modernen Design präsentiert.

Die neue Seite ist eng mit dem bereits etablierten Serviceportal der Digitalen Stadt Grevesmühlen GmbH Grevesmühlen erleben verbunden. Veranstaltungshinweise und aktuelle Informationen werden zum Beispiel dort gleichzeitig veröffentlicht.

Auch die Gemeinden des Amtes Grevesmühlen-Land sind in neuem Design zu erleben. Alle Informationen werden kompakt und übersichtlich dargestellt.

Der neue Internetauftritt entstand in enger Kooperation mit der „Digitalen Stadt“ und wurde von der Firma AIDESIGNER aus Wismar gestaltet.

Die Seite ist unter der bekannten Webadresse www.grevesmuehlen.de zu erreichen.

Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen vom 17. Oktober 2021.

Unser Wochenrückblick / KW 35 & 36.

Der meteorologische Herbstanfang liegt hinter uns, was so viel bedeutet, dass der September begonnen hat und es straff aufs Jahresende zugeht. 🙂 Aber keine Panik – noch sind es etwas mehr als drei Monate zeit bis zum Jahreswechsel.

In den letzten zwei Wochen war wieder einiges los im Kinder- und Jugendfilmstudio Grevesmühlen – viel Arbeit, viel Action, viel Interessantes, viel Neues … und jede Menge Spaß und Kreativität.

Wie immer galt es die täglich anfallenden – bürokratischen, administrativen, organisatorischen und technischen Aufgaben – erfolgreich zu erledigen. Daneben waren unsere ca. 45 jungen und kreativen Filmemacher:innen der verschiedenen AG-Gruppen natürlich wieder bei uns vor Ort und haben weiter an aktuellen und neuen Projekten gefrickelt. Hier wurde weiter an Drehbüchern, Ideen und Inhalten gearbeitet. Aber auch Recherche gehört dazu und das Filtern von Informationen. Die Vorproduktion ist nach wie vor ein wichtiges Puzzleteil in der Filmproduktion.

Natürlich haben auch wieder Teilnehmer:innen der Jugendredaktion die Grevesmühlen TV Sendungen moderiert. Zu sehen gibt es die Ausgaben 1144 und 1145. Wie immer direkt hier oder drüben auf unserem Youtube Kanal.

Zudem gab es weitere Dreharbeiten für den KiJuPa Film und es wurden Impressionen vom 20. Geburtstag der Kita Am Lustgarten aufgenommen. Ein toller und erlebnisreicher Tag für die Kleinsten.

Bevor wir zum Ende des Wochenrückblicks kommen und ihr eine kleine, aber feine Fotogalerie mit Eindrücken der letzten Wochen anschauen könnt, hier noch unser lieb gewonnenener Hinweis/ Tipp auf den großartigen Youtube Kanal unserer jungen und kreativen Filmemacher:innen – schaut vorbei, genießt die Filme und lasst ein Abo da. Die Filmemacher:innen freuen sich über euren Support.

Wir wünschen euch allen ein angenehmes und erholsames Wochenende.
Beste Grüße ausm Filmstudio.


Butter bei die Fische – JUGEND TISCHT AUF! … am 14. September 2021 in Schwerin.

Kommende Woche Dienstag, den 14. September 2021 findet die Veranstaltung „Butter bei die Fische – JUGEND TISCHT AUF!“  im Innenhof des Schweriner Schlosses, dem Sitz des Landtages, statt.

Hier haben junge Erwachsene, Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit mit Abgeordneten des Landtages kurz vor den Landtagswahlen gemeinsam zu diskutieren, ihre Fragen zu stellen und ihre Forderungen und Anliegen an die Politiker:innen weiterzugeben.

16:00 Uhr: Dialog mit Abgeordneten (Anmeldung erforderlich)
Teilnehmende haben die Möglichkeit bei der Veranstaltung an den U-18 Wahlen teilzunehmen.

20:00 Uhr: Konzert (Tickets demnächst unter www.ljrmv.de)

Fragen zur Veranstaltung beantwortet Camille Naulet:
c.naulet@ljrmv.de oder +49 385 760 76 14.


„Butter bei die Fische -JUGEND TISCHT AUF! ist ein Kooperationsprojekt des Landesjugendrings M-V (www.ljrmv.de), des Landtages M-V (www.landtag-mv.de) und des Beteiligungsnetzwerks M-V (www.beteiligungsblog.de).

Grevesmühlen: barrierefreie Bushaltestellen.

Die Stadt Grevesmühlen wird insgesamt 20 Bushaltestellen in
Grevesmühlen sowie den Ortsteilen Neu Degtow, Wotenitz und an der L03 auf Höhe des Ortsteils Santow barrierefrei ausbauen. Eine ausführliche Pressemitteilung wurde am 1. September 2021 veröffentlicht.


Pressemitteilung Stadt Grevesmühlen

Die Stadt Grevesmühlen hat den Auftrag ausgelöst, insgesamt 20 Bushaltestellen in Grevesmühlen sowie den Ortsteilen Neu Degtow, Wotenitz und an der L03 auf Höhe des Ortsteils Santow barrierefreie auszubauen.

Der Landkreis Nordwestmecklenburg hat ein Ausbaukonzept für barrierefreie Bushaltestellen im Landkreis erstellt, das Grundlage für die Planungen war. Damit wurden einheitliche Ausbau-Standards je nach Kategorie der Bushaltestellen bestimmt, die nach individuellen Rahmenbedingungen anzupassen waren. Demnach gehören 16 Bushaltestellen zur Kategorie „C“, die, einen sog. Kasseler Sonderbord mit einem erhöhten Warte- und Einstiegsbereich von ca. 20 cm sowie die Anlage eines Einstiegsfeldes vorsieht. Die Bushaltestellen „Am Lustgarten“ gehören hingegen zur Kategorie „B“ mit erhöhten Anforderungen. Bei den Bushaltestellen an der Bundesstraße L03 am Abzweig nach Santow werden lediglich die Erneuerung der beiden Buswartehäuschen vorgenommen, da die Haltestellen selbst in Trägerschaft des Straßenbauamts liegen.

Die Aufstellflächen bzw. Gehwege werden entsprechend des neuen Höhenniveaus aufgenommen und neu verlegt, sodass mit einer Bordhöhe von 20 cm der barrierefreie Einstieg möglich wird. Im Bereich des jeweiligen Einstiegs in den Bus ist die Herstellung von taktilen Flächen für Sehbehinderte geplant. Zudem werden sog. Aufmerksamkeitsstreifen verlegt.

Es werden auch neue Buswartehäuschen mit Sitzplätzen vorgesehen.

Buswartehäuschen „Spidanor“ der Firma MHB

Planerisch erfolgt die Umsetzung zusammen mit der Gemeinde Gägelow, die ebenfalls 16 Bushaltestellen barrierefrei umgestaltet. Dies spart insgesamt Kosten ein.

Das Gesamtvolumen der Maßnahme beträgt für Grevesmühlen 627.487 €. Durch Gewährung einer Zuwendung des Landes Mecklenburg-Vorpommern für Investitionen und Maßnahmen im öffentlichen Personennahverkehr aus Mitteln des „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ (EFRE) gemäß der Förderrichtlinie, erhält die Stadt Grevesmühlen 501.989 €, was genau 80 % Förderleistung entspricht.

Die Arbeiten werden mehrere Monate in Anspruch nehmen.

Der ÖPNV wird immer wichtiger für die Stadt, denn mit dem Bus zu fahren, ist aufgrund der bereits erfolgten Änderungen in Taktung und Preisangebot für Pendler und privat Reisende immer attraktiver geworden. Gerade Menschen mit körperlichen Einschränkungen
brauchen aber auch ein sicheres Gefühl beim Ein- und Ausstieg. Für Eltern mit dem Kinderwagen ist das ebenso bequem. Deshalb freuen wir uns, dass wir die Förderung nutzen können, um den barrierefreien Ausbau in diesem Umfange umsetzen zu können.

Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen vom 10. August 2021.