Kulturnacht 2021 – Infos & Ablaufplan.

Die Stadt Grevesmühlen wird dieses Jahr zusammen mit dem Gewerbeverein die 15. Kulturnacht veranstalten. Los geht’s am Samstag, dem 30. Oktober 2021, 11 Uhr. Alle wichtigen Infos und den Veranstaltungsplan könnt ihr hier in der Pressemitteilung nachlesen.


Pressemitteilung Stadt Grevesmühlen

Am 30. Oktober veranstaltet die Stadt Grevesmühlen gemeinsam mit dem Gewerbeverein bereits zum 15. Mal die „Grevesmühlener Kulturnacht“.

In diesem Jahr sogar mit „Frühshoppen“, denn bereits ab 11 Uhr geht es in der Grevesmühlener Innenstadt los. Neben den vielen tollen Angeboten für Kinder wird es ein Plattsnackertreffen mit Thomas Lenz sowie das beliebte Comedy-Märchen am Museum geben. Ostseewelle Party-DJ Stefan Haschler sorgt auf dem Markt und in der Stadt für Stimmung und die Band „revoc“ übernimmt den musikalischen Ausklang des Abends.

Gemeinsam mit der WOBAG präsentieren die Stadtwerke in diesem Jahr das erste Mal drei Lasershows am K2. Die bekannten Gespensterlampen spuken wieder durch die Stadt und noch schönere Lichtinstallationen verzaubern die Wismarsche Straße. Auch die Gebäude der Innenstadt werden in verschiedenen Farben ins richtige Licht gerückt.

Außerdem gibt es wieder eine QR-Code-Rallye, in diesem Jahr mit einem Gruselpuzzle beim Kundenzentrum der Stadtwerke am Markt. Hier warten auch das Glücksrad mit Preisen für die Kleinen und „energiegeladene“ Überraschungen für die Großen.

Dennoch: Corona ist noch nicht aus der Welt. Halten Sie die Hygienevorschriften ein. Achten Sie auf sich und andere und haben Sie Verständnis, dass die gesetzlich vorgeschriebenen Corona-Regelungen eingehalten werden müssen.

Bitte beachten Sie auch, dass die Innenstadt ab 11 Uhr für den Verkehr voll gesperrt sein wird.

Für das leibliche Wohl ist mit frisch gebackenen Waffeln und Crepés, Suppen, Gegrilltem, deftiger Soljanka, Saschlik und viele weitere Leckereien gesorgt.


Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen vom 21. Oktober 2021.

Neue Webseite der Stadt Grevesmühlen.

Die Stadt Grevesmühlen geht heute mit einer neu gestalteten Webseite online. Alle Infos in der Pressemitteilung.


Pressemitteilung Stadt Grevesmühlen

Die Neue Website der Stadt Grevesmühlen geht online. Ab dem 18. Oktober 2021 ist der neu gestaltete Internetauftritt der Stadt Grevesmühlen und des Amtes Grevesmühlen-Land onlin! Alle Informationen und Angebote werden in einem übersichtlichen und modernen Design präsentiert.

Die neue Seite ist eng mit dem bereits etablierten Serviceportal der Digitalen Stadt Grevesmühlen GmbH Grevesmühlen erleben verbunden. Veranstaltungshinweise und aktuelle Informationen werden zum Beispiel dort gleichzeitig veröffentlicht.

Auch die Gemeinden des Amtes Grevesmühlen-Land sind in neuem Design zu erleben. Alle Informationen werden kompakt und übersichtlich dargestellt.

Der neue Internetauftritt entstand in enger Kooperation mit der „Digitalen Stadt“ und wurde von der Firma AIDESIGNER aus Wismar gestaltet.

Die Seite ist unter der bekannten Webadresse www.grevesmuehlen.de zu erreichen.

Pressemitteilung der Stadt Grevesmühlen vom 17. Oktober 2021.

Unser Wochenrückblick / KW 39 – 41.

WOW! … Sind wirklich schon wieder drei Wochen ins Land gezogen? Die Zeit scheint zu rennen und das Ende naht – also das Ende des Jahres natürlich 😉

In den vergangenen Wochen war jede Menge los – neben den, wie immer, täglich anfallenden bürokratischen, administrativen, organisatorischen und technischen Aufgaben, wurde wieder viel an aktuellen Projekten gearbeitet. So werden aktuell Drehorte (Sets) gestaltet, Dreharbeiten finden statt und auch an Drehbüchern wird fleißig geschrieben. Unsere jungen und kreativen Filmemacher:innen sind mit viel Spaß und Enthusiasmus dabei.

In der Herbstferienwoche gestaltete das Filmstudio zudem eine Medienprojektwoche im Jugenclub Selmsdorf. Was dort alles passierte, um was es ging und was am Ende dabei rausgekommen ist erfahrt ihr in den kommenden Tagen.

Weiterhin gab es erneut Dreharbeiten für den KiJuPa Film. Es wurden Impressionen des Workshops im Feriendorf Muess und von der ersten konstituierenden Sitzung des neu gewählten Kinder- und Jugendparlaments im Zeughaus in Wismar gedreht. Damit sind die Dreharbeiten abgeschlossen und die große Postproduktion kann beginnen.

Außerdem haben, wie gewohnt, Teilnehmer:innen der Jugendredaktion die Grevesmühlen TV Sendungen produziert und moderiert. Zu sehen gibt es die Ausgaben 1148, 1149 und 1150. Wie immer direkt hier oder drüben auf unserem Youtube Kanal.

Gegen Ende des Rückblicks, hier noch unser lieb gewonnenener Hinweis/ Tipp auf den großartigen Youtube Kanal unserer jungen und kreativen Filmemacher:innen – schaut vorbei, genießt die Filme und lasst ein Abo da. Die Filmemacher:innen freuen sich über euren Support.

Euch allen ein erholsames und entspanntes Wochenende.
Beste Grüße ausm Filmstudio.


Unser Wochenrückblick / KW 37 & 38.

Unglaublich wie schnell die Zeit vergeht. Schon sind wieder zwei arbeitsintensive und aufregende Wochen vergangen. Wie ihr es gewohnt seid, gibt es natürlich unseren kleinen Wochenrückblick – wieder mit einer tollen Fotogalerie. Aber von vorn:

Wie schon eingangs erwähnt waren die letzten beiden Wochen wieder vollgepackt mit Arbeit, vielen AG-Treffen und Veranstaltungen. Dabei kam natürlich der Spaß nie zu kurz. Wie immer galt es die täglich anfallenden – bürokratischen, administrativen, organisatorischen und technischen Aufgaben – erfolgreich zu erledigen. Unsere jungen und kreativen Filmemacher:innen waren ebenfalls wieder bei uns im Filmstudio und haben an aktuellenProjekten weiter gearbeitet – seien es Dreharbeiten, Recherche, Drehvorbereitungen oder Locationscouting. Jeder hatte seine Aufgabe, um das jeweilige Projekt voranzubringen.

Weiterhin gab es erneut Dreharbeiten für den KiJuPa Film – diesmal wurden Impressionen bei der Veranstaltung am Weltkindertag in der Alten Reithalle in Wismar aufgenommen. Demnächst folgen noch weitere finale Filmaufnahmen, um dann im letzten Drittel des Jahres mit der Postproduktion beginnen zu können.

Dann gab es einen vom Kreisjugendring organisierten Fachtag zum Thema Transgender. Dieser fand in der Aula des Schloß Gadebusch statt und war hochinformativ.

Außerdem haben, wie gewohnt, Teilnehmer:innen der Jugendredaktion die Grevesmühlen TV Sendungen moderiert. Zu sehen gibt es die Ausgaben 1146 und 1147. Wie immer direkt hier oder drüben auf unserem Youtube Kanal.

Gegen Ende des Rückblicks, hier noch unser lieb gewonnenener Hinweis/ Tipp auf den großartigen Youtube Kanal unserer jungen und kreativen Filmemacher:innen – schaut vorbei, genießt die Filme und lasst ein Abo da. Die Filmemacher:innen freuen sich über euren Support.

Und nun: wie am Anfang geschrieben, könnt ihr jetzt die fotografischen Impressionen aus und mit dem Filmstudio Grevesmühlen in unserer Galerie ausgiebig anschauen. Viel Spaß.

Euch allen ein entspanntes Wochenende.
Beste Grüße ausm Filmstudio.


Unser Wochenrückblick / KW 35 & 36.

Der meteorologische Herbstanfang liegt hinter uns, was so viel bedeutet, dass der September begonnen hat und es straff aufs Jahresende zugeht. 🙂 Aber keine Panik – noch sind es etwas mehr als drei Monate zeit bis zum Jahreswechsel.

In den letzten zwei Wochen war wieder einiges los im Kinder- und Jugendfilmstudio Grevesmühlen – viel Arbeit, viel Action, viel Interessantes, viel Neues … und jede Menge Spaß und Kreativität.

Wie immer galt es die täglich anfallenden – bürokratischen, administrativen, organisatorischen und technischen Aufgaben – erfolgreich zu erledigen. Daneben waren unsere ca. 45 jungen und kreativen Filmemacher:innen der verschiedenen AG-Gruppen natürlich wieder bei uns vor Ort und haben weiter an aktuellen und neuen Projekten gefrickelt. Hier wurde weiter an Drehbüchern, Ideen und Inhalten gearbeitet. Aber auch Recherche gehört dazu und das Filtern von Informationen. Die Vorproduktion ist nach wie vor ein wichtiges Puzzleteil in der Filmproduktion.

Natürlich haben auch wieder Teilnehmer:innen der Jugendredaktion die Grevesmühlen TV Sendungen moderiert. Zu sehen gibt es die Ausgaben 1144 und 1145. Wie immer direkt hier oder drüben auf unserem Youtube Kanal.

Zudem gab es weitere Dreharbeiten für den KiJuPa Film und es wurden Impressionen vom 20. Geburtstag der Kita Am Lustgarten aufgenommen. Ein toller und erlebnisreicher Tag für die Kleinsten.

Bevor wir zum Ende des Wochenrückblicks kommen und ihr eine kleine, aber feine Fotogalerie mit Eindrücken der letzten Wochen anschauen könnt, hier noch unser lieb gewonnenener Hinweis/ Tipp auf den großartigen Youtube Kanal unserer jungen und kreativen Filmemacher:innen – schaut vorbei, genießt die Filme und lasst ein Abo da. Die Filmemacher:innen freuen sich über euren Support.

Wir wünschen euch allen ein angenehmes und erholsames Wochenende.
Beste Grüße ausm Filmstudio.